Gelungene Premiere für Antelope AIR

Die LMC LiveMotionConcept GmbH hat ihre Highspeed-Kamera Antelope HD erstmals in der Funkversion (Antelope AIR) beim Golfturnier UniCredit Ladies German Open (19. – 22. Mai) erfolgreich eingesetzt. Golf-Premiere hatte hier auch die POV-Kamera Camaeleon. Sie zeigte den Abschlag der Golf-Proetten aus der neuen Front-Perspektive.

9
Gelungene Premiere für Antelope AIR

LMC-Geschäftsführer Felix Marggraff und sein Team waren begeistert von den Ergebnissen der funkbasierten Antelope AIR. Mit ihr verfolgte man die Leader-Flights und lieferte atemberaubende Superzeitlupen-Aufnahmen von den Abschlägen der Turnierspielerinnen.

Die Funkversion der Antelope HD von LMC entstand in enger Zusammenarbeit mit Riedel. Die Wuppertaler hatten unlängst ihr drahtloses Kamera-Kontrollsystem Conductor für die Antelope Highspeed-Kamera modifiziert.

Hier sind auch die Antennen für die Drahtlos-Kameras angebracht.
Die telemetrische Steuerung der Funk-Kamera erfolgt über den Riedel Conductor (das kleine Kästchen über dem U.Com Aufkleber).
Der Kameramann filmt den Golfspielerinnen am Abschlag
Jedes Detail des Golfschwungs oder des Schlägerkontakts mit dem Ball lässt sich exakt darstellen.
Festinstallierte HD-Kamera am Abschlag von Loch 15 in Gut Häusern
Die HDTV-Kamera zeigte die Abschläge der Proetten erstmals von vorne.
Blick auf das Doppelgrün mit Loch 9 und 18 und beste Postion zum Nachfassen von Erfrischungen.
alt="Die Antennen für die Drahtlos-Kameras sind unter dem Korb angebracht"
Drei Kameratürme waren auf dem Golfplatz strategisch günstig platziert
U.Com-Kameramann auf einem von drei Turmgerüsten
Hier sind auch die Antennen für die Drahtlos-Kameras angebracht.
Die telemetrische Steuerung der Funk-Kamera erfolgt über den Riedel Conductor (das kleine Kästchen über dem U.Com Aufkleber).
Der Kameramann filmt den Golfspielerinnen am Abschlag
Jedes Detail des Golfschwungs oder des Schlägerkontakts mit dem Ball lässt sich exakt darstellen.
Festinstallierte HD-Kamera am Abschlag von Loch 15 in Gut Häusern
Die HDTV-Kamera zeigte die Abschläge der Proetten erstmals von vorne.
Blick auf das Doppelgrün mit Loch 9 und 18 und beste Postion zum Nachfassen von Erfrischungen.
alt="Die Antennen für die Drahtlos-Kameras sind unter dem Korb angebracht"
Drei Kameratürme waren auf dem Golfplatz strategisch günstig platziert
U.Com-Kameramann auf einem von drei Turmgerüsten
previous arrow
next arrow

Der Riedel Conductor erlaubt die drahtlose Steuerung von Broadcast Kameras. Mit Hilfe des Original-Hersteller-RCPs ist der Conductor zur angeschlossenen Kamera vollständig kompatibel und erlaubt die umfassende Kontrolle über alle Parameter. Das Steuerungssystem kommuniziert bidirektional auch mit allen gängigen Broadcast-Kameras von Sony, Grass Valley und Ikegami.

Zur Fernsteuerung wird das kleine Conductor-Interface direkt an die Kamera angeschlossen. Die Conductor-Steuerungsdaten werden in einen digitalen Audiokanal eingebettet, so dass zur Anbindung der Conductor-Basisstation lediglich eine digitale AES-Verbindung notwendig ist.

Beim UniCredit Ladies German sorgte Riedel auch für die Funkübertragung der Videosignale aller anderen eingesetzten Drahtlos-Kameras. Neben der Antelope AIR waren vier ENG-Kameras (Sony XDCAM EX PMW-350) und eine Camaeleon POV-Kamera auf dem Golfplatz unterwegs. Eine weitere Camaeleon war am Abschlag von Loch 15 fest installiert und über Glasfaser direkt mit dem Ü-Wagen verbunden.

Die Signale der Drahtlos-Kameras wurden von Antennen empfangen, die am Kamera-Korb eines 65-Meter-Steigers angebracht waren. Von dort aus wurden Sie per Glasfaserkabel in den Ü-Wagen geleitet.

Einen umfassenden Bericht über die TV-Produktion des UniCredit Ladies German Open Golf Turniers in Gut Häusern lesen Sie in der Juni-Ausgabe von MEDIEN BULLETIN. (5/11)

Relevante Unternehmen