Lawo sorgt für Olympia-Sound

Ü-Wagen-Betreiber Alfacam aus Belgien ist mit neun Ü-Wagen bei den Winterspielen in Kanada im Einsatz. Jedes der Fahrzeuge ist mit Lawo mc²66 Audiomischpulten und Nova73 HD Kreuzschienen ausgestattet.

11
Lawo sorgt für Olympia-Sound

Bereits 2008 in Peking hat Alfacam reichlich Erfahrung bei der Produktion der multilateralen internationalen HD-Feeds gesammelt. Auch dort war das Unternehmen mit seiner Ü-Wagen-Flotte vor Ort. Sie sorgt mit Lawo mc²66 Mischpulten für den richtigen Ton.
Alfacams Ü-Wagen sind bei den olympischen Winterspielen 2010 in Vancouver und Whistler wieder für den Hostbroadcaster im Einsatz. In den größeren U-Wagen, die mit bis zu 22 Crew-Mitgliedern bemannt sind, besteht die Bedienoberfläche der Ton-Mischpulte aus 48 Fadern. Sie bieten Zugriff auf 144 DSP Kanäle und verfügen über eine Routingkapazität von 1200×1200 Koppelpunkten. Diese Fahrzeuge berichten nicht nur über Langlauf, Biathlon und Skispringen in Whistler, sondern auch von den in Cypress Mountain stattfindenden Snowboard- sowie Freestyle-Skiing-Wettkämpfen.
Die Pulte in den kleineren Ü-Wagen sind mit 32 Fadern und 96 DSP Kanälen ausgestattet und verfügen über eine Routingkapazität von 800×800 Koppelpunkten. Wie ihre großen Counterparts werden auch sie zur Übertragung von Langlauf und Biathlon – und zusätzlich zum Celebration Plaza in Whistler geschickt, wo die Siegerehrungen stattfinden.Neben den acht Ü-Wagen, die offiziellen Standplätzen zugeordnet sind, steht ein weiteres Fahrzeug bereit, das bei Bedarf eingesetzt werden kann.
„So wie die Winterspiele ausgelegt wurden, waren 5.1 Mixer Pflicht,“ so Jean-Philippe Ovaert von Alfacam. „Schon in der Vergangenheit hatten wir sehr erfolgreiche Projekte mit Lawo, auch 2008 in Peking. Lawo Mischpulte sind inzwischen ein Standard für viele europäische Produktionsteams geworden. Die Lawo Stageboxen sind nicht nur ideal, um die bei einem solchen Mega-Event anfallenden großen Entfernungen abzudecken, ihr Konzept ermöglicht auch sehr einfache Erweiterungsmöglichkeiten, unter anderem das Anschließen zusätzlicher DALLIS-Träger, um viele Signale ins „Technical Operation Center“ (TOC) zu übertragen.
1/3 der gesamten Ü-Wagen-Flotte von Alfacam ist mit Lawo mc²66 Pulten ausgestattet. Vor dem Start der Winterspiele waren bei allen Fahrzeugen sowohl die Software auf neuesten Stand gebracht als auch ausführliche Tests durchgeführt worden, bevor sie auf den Weg nach Kanada geschickt wurden.