Visual Media España integriert Sony Cinema Line in Live-Broadcast

Visual Media España nutzt beim Dellafuente-Konzert in Madrid Sony FX9- und BURANO-Kameras im Live-Broadcast. Die Cinema Line wurde vollständig in den SMPTE-Workflow integriert.

1
Konzert von Dellafuente
Das Konzert von Dellafuente fand im Estadio Metropolitano in Madrid statt. Visual Media España produzierte das Event mit 16 Kamerapositionen für eine Live-Übertragung. ©Sony

Beim Konzert des spanischen Sängers Dellafuente im Sommer 2025 hat Visual Media España Kameras der Sony Cinema Line in eine klassische Broadcast-Umgebung eingebunden. Die Produktion im Metropolitano-Stadion in Madrid nutzte unter anderem die Modelle FX9 und BURANO, die über SMPTE-Glasfaserleitungen mit zentralen Steuerungssystemen verbunden waren.

Umsetzung mit 16 Kamerapositionen

Insgesamt kamen bei der Konzertproduktion 16 Kamerapositionen zum Einsatz. Visual Media España hat die FX9- und BURANO-Kameras so in den Produktionsablauf integriert, dass sie wie herkömmliche Broadcast-Kameras gesteuert werden konnten. Dazu gehörte auch die Fernsteuerung über Sony RCP-3500-Panels, die üblicherweise im Fernsehbereich genutzt werden.

Konzert: Burano von Sony
Zum Einsatz kamen unter anderem Sony FX9- und BURANO-Kameras aus der Cinema Line, die für die Live-Produktion an die Broadcast-Infrastruktur angepasst wurden. ©Sony

Technisch wurde dazu eine Lösung entwickelt, die es ermöglichte, die Cinema-Kameras über SMPTE-Verbindungen in den Übertragungsworkflow einzubinden. Die Kamera-Feeds konnten dadurch live kontrolliert und zentral geregelt werden.

Anpassung der Kameratechnik für Live-Einsatz

Laut Alfonso Sainz, technischem Leiter bei Visual Media España, war die Unterstützung durch Sony entscheidend für die zuverlässige Umsetzung. „Die Unterstützung von Sony bei einem Projekt dieser Größenordnung erlaubt es uns, die technologische Zuverlässigkeit sicherzustellen und das Projekt integriert in die Abläufe von Visual Media zu verwalten“, so Sainz.

Die Kameras wurden über SMPTE-Glasfaserkabel in das Produktionsnetzwerk eingebunden.
Die Kameras wurden über SMPTE-Glasfaserkabel in das Produktionsnetzwerk eingebunden. ©Sony

Erstmals wurde die Live-Fernsteuerung von Cinema Line-Kameras bei einer groß angelegten Mehrkamera-Produktion eingesetzt. Damit reagiert Visual Media auf den zunehmenden Wunsch nach Bildästhetiken, die aus dem Kinobereich stammen, aber im Live-Bereich reproduzierbar bleiben sollen.

Zusammenarbeit mit Sony

Die Umsetzung erfolgte in enger Abstimmung mit Sony Europe. Marta Bragado, Account Manager Sales South bei Sony Europe, betont: „Die erfolgreiche Integration unserer BURANO- und FX9-Kameras in eine Live-Produktion mit mehreren Kameras unter Beibehaltung der filmischen Qualität zeigt das Potenzial der Kombination des Besten aus Kino und audiovisueller Live-Produktion.“

RCP-3500-Panels
Die Steuerung der Cinema Line-Kameras erfolgte zentral über Sony RCP-3500-Panels – ein Ansatz, der sonst vor allem bei klassischen Broadcast-Kameras verwendet wird. ©Sony

Visual Media España und Sony arbeiten seit mehreren Jahren zusammen. Die Kooperation ermöglicht es dem Produktionsdienstleister, neue Technologien frühzeitig zu testen und in Produktionsprozesse einzubinden.