Archiware verbessert Data Lifecycle Management in P5 Version 7.4

Archiware veröffentlicht Version 7.4 der P5-Plattform mit erweiterten Funktionen für Datenintegrität, Redundanz und Effizienz.

9
Screenshot von Archiware P5
Archiware bringt P5 in der neuen Version 7.4 auf den Markt ©Archiware

Archiware hat Version 7.4 seiner Datenmanagement-Plattform P5 veröffentlicht. Diese neue Version bringt verbesserte Optionen für Datenintegrität, flexible Redundanz und optimierte Effizienz, die gezielt auf die Anforderungen moderner IT-Infrastrukturen abgestimmt sind.

Neue Funktionen von P5 Version 7.4 im Überblick

  • Neues Dashboard: Anwender erhalten Visualisierungen für Backup-, Archivierungs- und Cloning-Vorgänge sowie eine Anzeige von Speicherpools und LTO-Schreibgeschwindigkeiten.
  • Volume-Verifizierung im P5 Archive DLM: Das System prüft die Datenintegrität durch den Vergleich gespeicherter Datei-Checksummen auf Tape, Cloud oder Disk Storage und meldet sofort, wenn defekte Dateien erkannt werden.
  • Flexible Redundanz: Nutzer können gleichzeitig auf bis zu drei Speicherpools mit unterschiedlichen Medientypen archivieren und bestehende Archiv-Volumes klonen, um blockidentische Kopien zur Notfallwiederherstellung zu erstellen.
  • Effizientere Vorschau-Erstellung: Mehrere P5-Clients teilen sich die Aufgaben der Vorschauerstellung, was die Systemlast reduziert und die Effizienz steigert.
  • Verbessertes S3 Object Archive: Anwender erhalten mehr Kontrolle über den Staging-Bereich, was verhindert, dass der lokale Speicher überfüllt wird.

Neues Dashboard: Mehr Transparenz für Administratoren

Die aktualisierte P5-Version bietet ein neu gestaltetes Dashboard, das sich flexibel anpassen lässt. Anwender überwachen den Systemstatus und die Job-Aktivitäten in Echtzeit und nutzen Visualisierungen für Backup-, Archivierungs- und Cloning-Prozesse. Das sorgt für einen schnellen Überblick. Zusätzlich lassen sich Speicherpools und LTO-Schreibgeschwindigkeiten direkt anzeigen, was die Kontrolle vereinfacht.

Datenintegrität durch Volume-Verifizierung

Mit der neuen Volume-Verifizierung im P5 Archive DLM sorgt Archiware für eine höhere Datensicherheit. Das System vergleicht gespeicherte Datei-Checksummen auf Tape, Cloud oder Disk Storage und meldet sofort defekte Dateien. Dadurch bleiben archivierte Daten langfristig sicher.

Flexible Redundanz und erweiterte Speicheroptionen

P5 Version 7.4 ermöglicht es, gleichzeitig auf bis zu drei Speicherpools zu archivieren. Anwender speichern ihre Daten flexibel auf unterschiedlichen Medientypen und erstellen bei Bedarf blockidentische Kopien von Archiv-Volumes. So bleibt eine Notfallwiederherstellung stets möglich.

Effizientere Vorschau-Erstellung dank Preview Clients

Die Performance bei der Erstellung von Vorschaudateien steigt, weil mehrere P5-Clients die Aufgaben gleichzeitig übernehmen. Das senkt die Systemlast, insbesondere in gemischten Hardwareumgebungen, und sorgt für reibungslosen Betrieb.

S3 Object Archive: Verbesserte Kontrolle

Im S3 Object Archive haben Anwender nun mehr Optionen, um den Staging-Bereich zu verwalten. Das verhindert, dass der lokale Speicher durch große oder kontinuierliche Archivierungsaufträge überfüllt wird. So bleibt die Archivierung auf Amazon S3-kompatiblem Speicher zuverlässig und stabil.

P5 Version 7.4 von Archiware bietet damit eine optimierte Lösung für Data Lifecycle Management. Unternehmen, die auf effiziente und sichere Archivierung angewiesen sind, profitieren von den neuen Funktionen.