Geänderte und neue Dateien werden direkt am Metadaten-Controller abgefragt und nach Sekunden beginnt der Kopiervorgang. „Damit erspart es stundenlanges Scannen bei großen Dateimengen. Die Verwendung eine Fail-over Strategie ist mit P4 Synchronize in Minuten eingerichtet“, betont Dr. Marc M. Batschkus (Foto), Marketing & Business Development Manager in den Bereichen Science, Medicine und Media bei Archiware.
Das Software-Tool P4 Archive ist jetzt direkt mit CatDV von Squarebox integrierbar. „Direkt im Interface von CatDV kann man damit auf LTO archivieren, wertvollen Speicherplatz einsparen und Produktionen professionell langzeit archivieren“, sagt Batschkus. P4 unterstützt OS X/Win/LINUX und Solaris sowie alle LTO-Laufwerke und -Libraries.
Mit dem automatischen Metadaten-Import von P4 Archive lässt sich jetzt auch das Archiv besser nutzen und Medien leichter finden. Neben den vorhandenen und erweiterbaren Metadaten-Feldern können nun eigene Auswahlen von Metadaten aus den Dateien übernommen werden. Previews und Proxies erleichtern das Browsen und können auch von Compressor oder Episode Clustern übernommen werden. „Damit lässt sich jede gewünschte Transkodierung für die Archiv-Previews realisieren“, betont Batschkus.
Mit P4 Backup und der erweiterten RDX-Medien-Unterstützung ist nach seinen Angaben Einrichtung und Betrieb professioneller Backup-Lösungen einfach, günstig und durch das neue Alternating Backup auch fehlertolerant. Dabei werden drei Medien (-Sätze) definiert, lokal, ausgelagert und im Transit, damit nie alle Daten gleichzeitig an einem Ort sein können. Rotation der Medien sorgt für aktuelle Auslagerungen. Batschkus: „Unterbleibt dieser Austausch versehentlich oder wegen Feiertagen, so vervollständigt P4 Backup automatisch die Sicherung auf den Medien, die gerade vorhanden sind. Damit ist immer für eine aktuelle Sicherung gesorgt. Nur P4 Backup bietet diese intelligente Auto-Vervollständigung. RDX ist die verbliebene Wechselmediennorm mit hohen Ansprüchen an Haltbarkeit und Robustheit der Medien.“ Derzeit gibt es Einzellaufwerke, eine Automationslösung und Medien von 160-1000GB, sowie SSD von Tandberg Data.
Archiware ist auf der IBC am Stand von ToolsOnAir vertreten (Stand 7.H32).
(8/11)
Archiwares P4 mit neuen Features
Das Münchner Backup-Spezialist Archiware kündigt zur IBC 2011 neue Features und Video Solutions zu seiner Software PresSTORE 4 an. So können zeitkritische (X)SAN Volumes jetzt noch leichter durch den FSEvents Support von P4 Synchronize, der jetzt auch für LINUX besteht, geklont werden.