
Zur IBC 2025 stellen ARET Video & Audio Engineering und Lawo gemeinsam einen hochmodernen Ü-Wagen für UHD/HDR-Produktionen vor. Der neue Demotrailer, der auf dem Außengelände der Messe (Stand 0.A07) erstmals öffentlich präsentiert wird, vereint innovatives Fahrzeugdesign mit IP-basierter Audio- und Videotechnologie für mobile High-End-Produktionen.
Box-over-Box-Design und IP-Integration auf engstem Raum
Das Fahrzeug basiert auf ARETs „Box-over-Box“-Konzept, das zwei seitlich ausfahrbare Module kombiniert: eine vertikal versetzte Auszugseinheit auf der linken Seite sowie eine breite Erweiterung auf der rechten Seite. Dadurch entstehen drei voneinander getrennte, akustisch optimierte Arbeitsbereiche für Bildtechnik, Regie und Audio – bei gleichzeitig kompakter Bauweise.
Die 14 Meter lange Produktionseinheit ist auf den internationalen Einsatz ausgelegt und unterstützt bis zu 34 UHD-Kameras, vollständige UHD-HDR-Workflows sowie hybride Signalflüsse mit 12G-SDI und IP.
Audioregie mit Lawo mc²56, A__UHD Core und Power Core
Im Zentrum der Audioproduktion steht eine Lawo mc²56 Audio-Produktionskonsole mit 64 Fadern. Sie wird von zwei redundanten A__UHD Core Engines gespeist, die jeweils 1.024 vollwertige DSP-Kanäle mit niedriger Latenz und umfassender Unterstützung immersiver Audioformate wie Dolby Atmos bereitstellen. Die Konsole bietet native Kompatibilität mit SMPTE ST2110, AES67/RAVENNA, MADI und Dante.
Ergänzt wird das System durch einen Lawo Power Core, der als IP-Basisband-Gateway dient und zusätzliche DSP-Leistung sowie modulare I/O-Optionen für zukünftige Anforderungen bereitstellt.

Vernetzt, steuerbar, skalierbar: VSM und HOME
Für das Systemmanagement kommt der Virtual Studio Manager (VSM) von Lawo zum Einsatz. VSM verknüpft Video-, Audio-, Intercom- und Multiviewer-Komponenten und bietet Touch-Oberflächen mit frei konfigurierbarer Logiksteuerung, Snapshot-Abläufen und automatisierten Workflows. Die HOME-Plattform ermöglicht darüber hinaus die Einbindung in IP-Infrastrukturen und bietet eine zentrale Managementebene für Sicherheit, Gerätekonnektivität und Konfiguration.
Fertigung und Premiere zur IBC 2025
Der neue Ü-Wagen wird derzeit im ARET-Werk in Mailand gebaut und soll pünktlich zur IBC 2025 fertiggestellt sein. Fahrzeugbau, technisches Design und Integration erfolgen vollständig in Eigenregie. Die Messebesucher erhalten am Stand von ARET einen praxisnahen Einblick in eines der fortschrittlichsten mobilen Produktionssysteme seiner Klasse.
Der Demotrailer ist auf dem Außengelände der IBC 2025 am Stand 0.A07 zu sehen. Lawo präsentiert sein gesamtes IP-natives Portfolio zusätzlich in Halle 8 an Stand 8.B90.









