Derzeit werden die drei Programme Nuendo, Cubase und ProTools unterstützt, die wahlweise unter Windows oder Mac OS betrieben werden können. Bis zu 32 DAW-Kanäle werden auf der Mischpultoberfläche repräsentiert, so dass die Fader und Bedienelemente des AURUS direkt die entsprechende Funktion in der DAW steuern. Im AURUS-TFT-Bildschirm über dem entsprechenden Kanal werden die relevanten Parameter wie Panorama, EQ-Settings und Kanalnamen angezeigt. Die Funktionen Mute, Solo, Record sowie Select lassen sich über die entsprechenden Tasten im AURUS-Bedienstreifen steuern. Zusätzlich ist die Bedienung von bis zu fünf Aux-Kanälen möglich.
Die Remote-Steuerung macht laut STAGETEC auch vor Plug-Ins der DAW nicht halt, was eine Vielzahl von Bearbeitungsmöglichkeiten eröffnet. Auch zusätzliche Funktionen wie zum Beispiel das Speichern und Anfahren von Locator-Punkten können direkt am AURUS vorgenommen werden. Eine Anpassung an weitere wichtige DAW-Systeme ist geplant. (4/11)
AURUS steuert DAWs
STAGETEC hat eine neue Software vorgestellt mit der sich die Kanalzüge und Zentralbedienung der AURUS-Oberfläche via HUI-Protokoll als DAW-Hardware-Controller einsetzen lassen. Dies bietet eine sehr umfangreiche Bedienung der DAW direkt vom Mischpult aus und erspart Investitions- und Raumkosten für einen zusätzlichen Hardware-Controller.