Barix präsentiert mobile IP-Intercomlösung

Die Barix AG, Zürich, hat auf der NAB 2012 neue Audio-over-IP-Lösungen präsentiert. Dazu gehören unter anderem die erste bidirektionale Audioanwendung des Herstellers für die Fernseh- und Videoproduktion, die Pagingstation Annuncicom PS1 (Foto) und der IP-Audio-Decoder Exstreamer 105.

4
Barix präsentiert mobile IP-Intercomlösung

Barix ist im Rundfunkbereich bekannt für seine IP-Audiolösungen für Studio-to-Transmitter-Links, Rundfunk und landesweite Programmdistribution. Das Unternehmen bietet unter anderem Zweiweg-IP-Audiolösungen für die Bereiche Intercom, Audio- und Leitungsüberwachung und mehr für die verschiedensten Branchen an.

Auf der NAB hat Barix die neue Pagingstation Annuncicom PS1 vorgestellt. Annuncicom PS1 ist sowohl ein IP-Paging- als auch ein Intercomgerät mit einem kompakten Design, das sich sehr gut für die Verwendung in der schnell wachsenden Videobranche eignet. Mittels einer Sprechtaste können Bildmischer die Kamerabewegungen steuern, mit dem Produktionspersonal kommunizieren und dabei mobil bleiben. Kameraleute können einen einfachen Gürtelclip an der Rückseite des Gerätes befestigen. Die Geräte sind PoE-fähig (Power over Ethernet) und erleichtern es dem Studio- und Produktionspersonal durch Verwenden einer Single-Wire IP-Verbindung mit hoher Bandbreite, sich frei im Studio zu bewegen.

„Kameramänner sind normalerweise an ihre Kameras ‚gefesselt‘; die Idee einer Plug-and-Play IP-Intercomlösung, die funktioniert, sobald die Verbindung steht, öffnet dem Produktionspersonal viel mehr Freiheiten,” so Johannes G. Rietschel, CEO und Gründer der Barix AG. „Die Produktionsstudios – Fernsehen, Radio und andere – können die bestehende IP-Infrastruktur für Intercom-Audio statt für RF-Technologien nutzen, die Störungen hervorrufen können. Damit braucht man auch keine klobigen veralteten Lösungen, die spezielle Kabel verlangen und bestehende Signalpfade nicht wiederverwenden können. „Partyline“ bedeutet auch, dass alle Personen am Set dieselbe Sprechpriorität auf demselben Kanal haben, was die Kommunikation noch leichter macht.”

Der Annuncicom PS1 verfügt für die Push-to-talk-Funktion über gut beleuchtete, leicht reagierende Knöpfe auf der Frontseite. Man kann das Gerät einhändig und „blind“ bedienen. Ein eingebauter Lautsprecher, Kopfhöreranschluss und Lautstärkeregler sind in einer kompakten Einheit zusammengefasst. Mit der Wandaufhängung und einer Tischbefestigung machen die eingebauten Features den PS1 auch zu einem idealen Gerät für gebäudeweites Paging sowie Türkommunikation.

Der PS1 kann auch gut in der Sicherheitsüberwachung eingesetzt werden, vor allem in Rundfunkanwendungen. Das Gerät unterstützt MP3 und AACplus-Audio-Decoding und ermöglicht es dem User, durch die Audiokanäle zu schalten, um Audiopräsenz und -qualität in Live-Rundfunkumgebungen zu überprüfen.

Barix hat auch den Exstreamer 105 vorgestellt, einen neuen IP-Audio-Decoder für Rundfunkumgebungen. Der Exstreamer 105 bietet alle Features seine Vorgängers Exstreamer 100 und wurde zusätzlich um einen Slot für Speicherkarten im Micro SD-Format auf der Frontseite erweitert. Dies ist vor allem bei Rundfunkanwendungen nützlich, wo das Gerät Inhalte live überträgt, sowie für kleine Studios, unbemannte Übertragungen und in Ladennetzwerken. (4/12)