brutal güet erweitert Flotte mit Streamline S12 Ü-Wagen

brutal güet setzt auf Wachstum: Der neue Streamline S12 von Broadcast Solutions erweitert die Produktionskapazitäten des Schweizer Broadcast-Dienstleisters und wurde in nur sechs Monaten gebaut.

5
Der neue S12 Ü-Wagen von brutal güet
Der neue S12: 12 UHD-Kameras, flexibles Raumdesign und modernste Audiotechnik. ©Broadcast Solutions

Der Schweizer Broadcast-Dienstleister brutal güet hat seine Produktionskapazitäten deutlich ausgebaut. In Bingen am Rhein übergab der Systemintegrator Broadcast Solutions den neuen Streamline S12 Ü-Wagen an das Unternehmen. Das UHD/HDR-fähige Produktionsfahrzeug wurde in rund sechs Monaten gefertigt und ist bereits seit Oktober 2025 im Einsatz.

Der S12 ist Teil der Streamline-Fahrzeugfamilie, die auf standardisierte Module setzt, aber gleichzeitig umfangreiche Optionen zur Individualisierung bietet. Ziel ist es, mobile Produktionsfahrzeuge schnell und kosteneffizient umzusetzen, ohne bei Qualität oder Zukunftssicherheit Kompromisse einzugehen. Für brutal güet bedeutet der Neuzugang ein klares Signal für weiteres Wachstum im nationalen und internationalen Markt.


Mehr Hintergründe zur Rolle von brutal güet in der Schweizer Live-Produktion liefert der Artikel „Neues aus der Schweiz: brutal güet bringt frischen Wind in die Live-Produktion“.


Flexibles Raumdesign für Live-Produktionen

Das Fahrzeug ist für 12 Kameras ausgelegt und verfügt über ein dreigeteiltes Raumkonzept mit flexiblen Produktionsflächen sowie einen großzügigen Stauraum inklusive zusätzlichem Arbeitsplatz und Hebebühne. Ein seitlicher Ausschub sorgt für mehr Platz im Inneren. Die quer angeordnete Audioregie erlaubt eine direkte Sichtverbindung zwischen Ton und Bildregie – ein Detail, das in Live-Produktionen die Kommunikation spürbar vereinfacht.

Das Fahrzeug wurde in rund sechs Monaten fertiggestellt und auf der IBC präsentiert. ©Broadcast Solutions

Im Videobereich setzt brutal güet auf acht Sony HDC-3500 Kameras mit Fujinon-Optiken, darunter drei Large-Lens-Objektive. Das Routing übernimmt ein Ross Ultrix 5RU Router- und Multiviewer-System mit 12G-Unterstützung. Als Bildmischer kommt ein Sony MLS-X1 zum Einsatz, ergänzt durch zwei EVS VIA Sportlight Systeme und zwei AJA Ki Pro Recorder. Die Signalverarbeitung erfolgt über Komponenten von Ross Video und Cobalt Digital, während Monitore von Konvision die Bildkontrolle übernehmen.

Audiotechnik für mehrsprachige Produktionen

Ein Schwerpunkt liegt auf dem Audiobereich, der in der Schweiz häufig mehrsprachig ausgelegt sein muss. Eine Lawo mc²56 Konsole mit 48 Fadern, DirectOut-Interfaces und Genelec 5.1-Lautsprechern bildet das Zentrum der Tonregie. Ergänzt wird das System durch Mikrofone von Sennheiser, mehrere Stageboxen sowie Kommentatoren-Panels. Für Intercom und Infrastruktur sorgen eine Riedel Intercom 1024 sowie ein Arista Networks-Netzwerk. Eine leistungsstarke UPS-Einheit sichert den Betrieb unter Volllast auch bei Stromausfällen. Gesteuert und überwacht wird das Fahrzeug über hi human interface.

Audioregie mit Lawo mc²56 und DirectOut-Interfaces für mehrsprachige Produktionen. ©Broadcast Solutions

Matthias Hahn, Senior Quotation/Project Manager bei Broadcast Solutions und Projektleiter des S12, hebt die enge Zusammenarbeit hervor: „Gemeinsam mit unserem Kunden konnten wir den neuen Ü-Wagen in kürzester Zeit planen und fertigstellen. Ein besonderes Highlight war die Vorstellung des Fahrzeugs auf der Messe IBC, bei der wir gemeinsam mit dem Team von brutal güet viel positives Feedback für das Fahrzeug erhalten haben – diese Messewoche aber die Auslieferung nicht verzögert hat.“

Ausbau für weiteres Wachstum

Auch auf Kundenseite fällt das Fazit positiv aus. „Wir sind mit dem Streamline S12 sehr zufrieden, was vor allem die Technik und die Möglichkeiten bei der Produktion betrifft. Aber auch der hochwertige Ausbau und die Prozessabwicklung mit dem Broadcast Solutions Team war reibungslos und hervorragend, besonders wenn man die extrem kurze Bauzeit von rund sechs Monaten bedenkt“, sagt Jonas Zurbriggen, COO von brutal güet.

(v.l.) CTO Ivica Okic, CEO Reto Osterwalder und COO Jonas Zurbriggen von Brutal Güet auf der IBC 2025

Seit seiner Gründung 2018 hat sich brutal güet als flexibler Produktionspartner für Sport, Events, Film und Corporate Content etabliert. Mit dem neuen Streamline S12 erweitert das Unternehmen seine Produktionsmittel und stärkt seine Position im Broadcastmarkt.