Bereits zur NAB 2025 in Las Vegas hat Fujifilm die GFX Externa 55 vorgestellt. Nun ist die neue Cinema-Kamera mit Großformat-Sensor auch auf der IBC 2025 in Amsterdam zu sehen (Stand 12.B20). Im Oktober soll sie dann auf den Markt kommen.
Die Kamera verfügt laut Fujifilm über den weltweit größte Bildsensor, der bislang für Filmkameras entwickelt wurde. Mit einer Größe von 44 x 33 mm und einer Diagonale von ca. 55 mm sei er etwa 1,7-mal größer als ein herkömmlicher Kleinbild-Sensor (Vollformat), heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens. Das Zusammenspiel mit dem Hochgeschwindigkeits-Bildprozessor sorge für exzellente Bildqualität mit beeindruckender Detailtreue und Dynamik. Die GFX ETERNA 55 solle Filmemachern ermöglichen, detailreiche und naturgetreue Bilder aufzunehmen, und zugleich ein hohes Maß an Flexibilität in der Postproduktion bieten. Die große Sensordiagonale ermögliche es, zwischen den Aufnahmeformaten „GF Open Gate 4:3“, „GF 16:9“, „Premista“, „35 mm“ und „Super35“ zu wählen und so Objektive mit unterschiedlichen Bildkreisdurchmessern flexibel zu kombinieren, ohne Einbußen bei der Auflösung. Mit ihrem nativen G-Mount und dem beiliegenden PL Mount Adapter G lässt sich die Auswahl kompatibler Objektive zusätzlich erweitern.
Wesentlichen Merkmale der neuen Fujifilm GFX ETERNA 55
Interner eND: Die Kamera ist laut Fujifilm mit dem weltweit ersten elektronisch variablen ND-Filter für großformatige Sensoren jenseits des Vollformats ausgestattet. Er ermöglicht eine präzise Steuerung sowie eine stufenlose Anpassung der Dichte von ND 0,6 bis ND 2,1 in feinen Abstufungen von 0,015 beziehungsweise von 2 bis 7 Blendenstufen in Schritten von 0,1.
OLPF: Ein neuer, speziell für den großformatigen Sensor entwickelter optischer Tiefpassfilter nutzt ein Vier-Punkt-Trennverfahren, um Moiré-Effekte wirkungsvoll zu reduzieren und eine maximale Farbtreue sicherzustellen.
Dual Basis-ISO: Die Kamera verfügt über zwei Basisempfindlichkeiten, ISO 800 und ISO 3200. Damit wird der Dynamikumfang optimal ausgeschöpft und auch unter schwierigsten Lichtbedingungen entstehen Bilder mit sauberen Schatten, klaren Lichtern und minimalem Rauschen.
Filmsimulationsmodi: Die GFX ETERNA 55 bietet 20 Filmsimulationen, bekannt aus den Kameras der X und GFX Serie, die eine breite Palette visueller Stile ermöglichen. Die Modi können am Set zur Bildkontrolle genutzt werden, während parallel ein sauberes Log-Bild aufgezeichnet wird. Alternativ lassen sich Aufnahmen direkt mit Farb-Look aufzeichnen – ideal, wenn es auf Geschwindigkeit ankommt.
F Gamut C: Unterstützt werden sowohl F-Log2 als auch F-Log2 C mit einem Dynamikumfang von mehr als 14 Blendenstufen. So lassen sich Bilder mit reicher Tonalität aufnehmen, die das Potenzial des Großformatsensors ausschöpfen und in der Postproduktion maximale Flexibilität bieten.
Filmsimulation 3D-LUTs: Zehn Filmsimulation 3D-LUTs (konform mit ITU-R BT.709) stehen für die präzise Farb- und Tonwertanpassung von Aufnahmen in F-Log2 und F-Log2 C bereit. Zum Verkaufsstart werden unter anderem „ETERNA“, „ETERNA BLEACHBYPASS“, „PROVIA“, „Velvia“ und „ACROS“ auf der Website von Fujifilm zum Download verfügbar sein.
Farb-Look: Bis zu 16 verschiedene 3D-LUTs, darunter Filmsimulations-LUTs, können direkt in der Kamera gespeichert werden. So lässt sich der gewünschte Look bereits während der Aufnahme in Echtzeit anzeigen.
Interne Formate: Die GFX ETERNA 55 arbeitet mit Apple ProRes*4 422 HQ, Apple ProRes 422, Apple ProRes 422 LT sowie HEVC/H.265 und H.264. Zusätzlich kann bei Aufnahmen in Apple ProRes parallel eine Apple ProRes 422 Proxy-Datei erstellt werden.
Externe Ausgabe: Über HDMI gibt die GFX ETERNA 55 unkomprimierte 4:2:2 10-Bit-RAW-Daten und 12-Bit-RAW-Daten mit bis zu 8K/30p aus.
Direkt in die Cloud: Über „Camera to Cloud“ lassen sich Dateien direkt auf Frame.io hochgeladen und stehen dem Editing-Team ohne Verzögerung zur Verfügung – ein klarer Vorteil für effiziente Workflows von der Aufnahme bis zur Postproduktion.
Handlich und leicht: Mit einem Gewicht von rund 2,0 kg ist die Kamera trotz des großen Sensors besonders leicht und durch ihre kubische Bauweise sehr anpassungsfähig. Dadurch kann sie in verschiedenen Produktionsumgebungen eingesetzt werden und ist auch für kleine Teams sowie Solo-Produktionen hervorragend geeignet.
Vielseitige Steuerung: Ein Multifunktionsrad an der Vorderseite sowie am mitgelieferten Griff ermöglicht die Steuerung von Fokus, Zoom und Blende der FUJINON GF Objektive. In der Einstellung „ND“ dient es zur präzisen Feinanpassung des elektronisch variablen ND-Filters. Zwei seitlich angebrachte 3-Zoll-Monitore erlauben es, dass mehrere Nutzer gleichzeitig Kameraeinstellungen prüfen und anpassen können.
Heller externer Monitor: Ein 5-Zoll-LCD-Monitor mit bis zu 2.000 Nits sorgt auch bei direkter Sonneneinstrahlung für klare Sicht. Der Touchscreen ist in mehreren Winkeln einstellbar und hat schnell zugängliche, frei belegbare Funktionstasten.
Stromversorgung: Die GFX ETERNA 55 wird über eine V-Mount-Schnittstelle mit Strom versorgt. Zudem lässt sich ein interner, austauschbarer NP-W235 Akku einsetzen, der bis zu 30 Minuten Aufnahmezeit ohne externe Stromversorgung ermöglicht. Beim Wechsel der V-Mount-Batterie übernimmt automatisch die interne Batterie – ein „Hot Swap“*5 ohne Neustart der Kamera ist somit gewährleistet.
Speicherkarten: Die Kamera ist mit zwei Speicherkartenslots für CFexpress Typ B und SD-Karten ausgestattet.