Grass Valley zeigt zur IBC 2025 neue Cloud-Tools

Grass Valley präsentiert zur IBC 2025 in Amsterdam (Stand 9.A01) Updates für Playout X und Framelight X. Das Unternehmen will damit schnellere Workflows und eine bessere integrierte Medienverwaltung ermöglichen.

15
Grass Valley zeigt zur IBC 2025 neueste Versionen seiner cloudbasierten Lösungen Playout X und Framelight X ©Grass Valley

Der kanadische Broadcast-Spezialist Grass Valley nutzt die Fachmesse IBC 2025, um die neuesten Versionen seiner cloudbasierten Lösungen Playoutout X und Framelight X vorzustellen. Beide Anwendungen sollen Medienunternehmen helfen, Kanäle schneller zu starten, Inhalte effizienter zu verwalten und Workflows zu optimieren.

Agilere Senderstarts

Playout X ist eine Lösung zur playout-Automatisierung, die speziell für reaktive und dynamische Premier-Channel-Services entwickelt wurde. Sie ermöglicht es, neue Kanäle in Minuten aufzusetzen – egal ob regionale Feeds, FAST-Channels oder temporäre Event-Sender.

Die Software erlaubt es, mehrere Kanäle gleichzeitig zu steuern und spontane Änderungen im laufenden Betrieb vorzunehmen. So können Sender auf Breaking News, Sportereignisse oder kurzfristige Programmänderungen reagieren, ohne die Ausstrahlung zu unterbrechen.

Anzeige
Qvest Banner Ad

Zur IBC 2025 bringt Grass Valley neue Funktionen mit: verbesserte Ausfallsicherheit in mehreren Regionen, Newsflash-Steuerung, zusätzliche AMPP-Control-Features sowie direkte Integrationen für schnellere Bearbeitung und Compliance-Absicherung.

„Mit den neuen Möglichkeiten können Sender schneller auf aktuelle Ereignisse reagieren, ohne in neue Hardware investieren zu müssen“, sagt Steve Hassan, Senior Director Playout bei Grass Valley.

Vernetztes Medienmanagement

Framelight X, die Media-Asset-Management-Lösung von Grass Valley, bietet einen vollständig integrierten Workflow von Ingest über Katalogisierung bis hin zum Publishing. Das System arbeitet cloudbasiert, sodass Teams weltweit auf dieselben Inhalte zugreifen können, ohne Dateien zu kopieren oder zu verschieben.

Künstliche Intelligenz hilft beim Auto-Tagging, bei der Spracherkennung und der Bildsuche. Zudem ist Framelight X nahtlos mit den Grass-Valley-Tools für Schnitt, Playout und Automatisierung verbunden.

Neu ist die tiefere Integration mit dem Logging-Tool Mync: Aufnahmen aus dem Feld stehen sofort im zentralen System zur Verfügung, können durchsucht, bearbeitet und direkt in Schnitt-Timelines übernommen werden. Dank dezentraler Ingest-Funktion lassen sich Inhalte von jedem Ort aus hochladen und bearbeiten.

Integration mit Partnerlösungen

Grass Valley zeigt außerdem, wie Playout X und Framelight X mit weiteren Tools aus dem AMPP-Ökosystem zusammenspielen. Dazu gehören automatisierte Importfunktionen für Sendepläne, Social-Media-Publishing über Ayrshare sowie schnelle Dateiübertragungen über Signiant, Aspera oder MASV.

Partner wie Saga, PixitMedia, Mavis und AWS Elemental präsentieren zudem ihre eigenen Integrationen, die den Workflow von der Kamera bis zur Ausstrahlung beschleunigen sollen.

Grass Valley ist während der IBC 2025 vom 12. bis 15. September auf dem Stand 9.A01 im RAI Convention Center in Amsterdam vertreten.