Livebilder von FA-Cup-Feier mit Blackmagic

Der Medienarm des englischen Fußballclubs FC Arsenal (Arsenal Media Group) hat die rund dreistündige Liveübertragung der FA-Cup-Siegerfeierlichkeiten produziert. Das Rückgrat des Produktionsworkflows bildeten der Mischer ATEM 1 M/E Production Studio 4K (Foto) und eine Smart Videohub 4K Kreuzschiene von Blackmagic Design.

9
Livebilder von FA-Cup-Feier mit Blackmagic

Die Live-Veranstaltung wurde von lokalen Fans vor dem Londoner Emirates Stadion auf einem 100 Quadratmeter großen, mobilen LED-Bühnenbildschirm verfolgt, weitere rund 200.000 Zuschauer erlebten das Geschehen online mit.

Die Produktion gliederte sich in zwei Bereiche: Ein Livemoderator mischte sich unter die Arsenal-Fans vor dem Stadion, direkt vor dem Flagship-Store des Clubs. Dieser kooperierte mit den Moderatorenkollegen, die innerhalb des Emirates Stadions an einer zweiten Produktion arbeiteten. In erster Linie blickte man noch mal zurück auf das Spielgeschehen des Cup-Finales, das der FC Arsenal nach elf Jahren erstmals wieder gewinnen konnte mit 3:2 gegen Hull City.

Wichtig für den Live-Produktionsworkflow war, eine effektive Kommunikation in der Produktionskette zu gewährleisten und vor allem das Bildmaterial der Außenübertragung (OB) an das unter dem Emirates Stadion befindliche Fernsehstudio zu übermitteln. Dort wurde das Material gesichtet und situationsgemäß eingesetzt.

Anzeige
Qvest Banner Ad

„Fünf Kamerakanäle mit Talkback und einem Live-Kamerafeed des überfliegenden Sky Sports-Hubschraubers wurden über eine Blackmagic Design Kreuzschiene des Typs 12×12 Smart Videohub 4K in den Bildmischer ATEM 1 M/E Production Studio 4K gespeist. Von der Studio-Regie aus wurde das Live-Material zur Bespielung der mobilen LED-Bühnenwände bereitgestellt”, wie AMG-Aufnahmeleiter Petro Mnych berichtet. „Wir lieferten zudem Bildkontroll-Feeds von allen Kameras über eine Reihe von SmartView HD und SmartScope Duo 4K Monitoren. Gleichzeitig ermöglichten uns drei HyperDeck Studio Pro SSD Recorder die Aufzeichnung aller fünf Kanäle zur späteren Verwendung in der Postproduktion.”

Wie Mnych weiter ausführte, sorgte eine Triax-basierte Talkback- und Tally-Lösung für die Verknüpfung aller Elemente im Produktionsworkflow. Als Backup stand eine auf ATEM Studio und ATEM Camera Converter beruhende Lösung zur Verfügung.” (6/14)