Neuer Exterity AvediaStream Transcoder von DVC

DVC stellte im Dezember den neuen Exterity Avedia Stream Transcoder vor, der Transcodierung in Echtzeit ermöglicht. Von einer einzelnen Videoquelle lassen sich problemlos mehrere AV-Streamingformate bereitstellen. Dadurch können Mitarbeitern außerhalb des firmeninternen IP-Netzwerkes Informationen ohne zusätzliche Bandbreite oder Infrastruktrur übermittelt werden.

8
Neuer Exterity AvediaStream Transcoder von DVC

Der Exterity Transcoder transferiert hochauflösende (HD) Videostreams in kleinere Bitraten, um diese auf eine große Auswahl an Anzeigegeräten streamen zu können. Diese neueste Lösung von Exterity stellt sicher, dass Unternehmen in den unterschiedlichsten Branchen (Rundfunk, Unternehmen, Gastgewerbe, Stadien oder Bildungswesen) Videoinhalte problemlos und effizient verteilen können, ohne Rücksicht auf die Bildgröße oder die verfügbare Bandbreite.

So lässt sich etwa ein HD-Video, das für LCD-Bildschirme in Empfangsbereichen eingesetzt wird, für interne Webseiten bzw. in QVGA zum Streamen auf mobile Geräte in SD umwandeln und auch für die Integration digitaler Werbung effizient skalieren. Der Transcoder kann auch neue Videoformate wie z. B. H.264 für die Kompatibilität und Integration mit älteren Geräten wie SD Set-Top-Boxen zu MPEG-2 konvertieren.

„Die Verwendung von Videoinhalten durch Organisationen sämtlicher Branchen nimmt stetig zu und es ist offensichtlich, dass der Schlüssel zum Erfolg in der Transcodierung liegt“, erklärt Colin Farquhar, Exteritys Geschäftsführer. „Die Verwaltung multipler Plattformen und die Fragmentierung von Inhalten stellen derzeit eine große und zeitraubende Herausforderung für Unternehmen dar. Die neuen Transcoder eliminieren viele dieser Probleme und versetzen Unternehmen in die Lage, Inhalte effektiv über die am besten geeignete Plattform unternehmensweit streamen zu können. (01/12)