Sony stellt neues Triax-Kamerasystem vor

Sony zeigt auf der NAB 2013 erstmals das neue digitale Triax-Kamerasystem mit 50p/60p, das Daten in den Formaten 1080/50p/60p und 1080/100i/120i übertragen kann, unabhängig davon, ob der Produktionsort mit Glasfaser- oder Triax-Verkabelung ausgestattet ist.

7
Sony stellt neues Triax-Kamerasystem vor
Das digitale Kamerasystem von Sony ermögliche den schnellen Wechsel von Glasfaser zu Triax und zurück – ein großer Vorteil für Produktionsfirmen, die an unterschiedlichen Orten tätig sind. „Glasfasersysteme sind als Übertragungstechnologie zwar auf dem Vormarsch, viele Veranstaltungsorte sind aber immer noch mit einer Triax-Verkabelung ausgestattet“, erklärt Claus Pfeifer, Strategic Marketing Manager bei Sony Europe. „Unserer Ansicht nach sollte der Kunde unabhängig von der bestehenden Infrastruktur seine Produktion jederzeit nach den eigenen Standards aufsetzen können.“
Sony verweist zudem auf die geringe Latenz des Systems, das sehr flexibel zu handhaben sei. Herzstück des insgesamt aus vier Komponenten bestehenden digitalen Triax-Systems ist die tragbare HD-Kamera HDC-2570. Sie ist mit dem neuen 2/3″-Power-HAD-CCD, einem hochwertigen 16-Bit-A/D-Wandler und dem digitalen Signalprozessor (DSP) von Sony ausgestattet. Darüber hinaus verfügt sie über eine digitale Triax-Übertragungsschnittstelle für Aufnahmen in den Formaten 50i/60i und 50p/60p oder 1080/100i/120i und 720/100p/ 120p (zweifache Zeitlupe). (4/13)