EasyIP+ kommt mit einer vollständig überarbeiteten grafische Bedienoberfläche (GUI) daher, die alle wichtigen Funktionen an einem zentralen Ort bereitstellen soll. So kann der User die PTZ-Kameras einfach in seinem Netzwerk warten und eventuelle Fehler beheben.
Verbesserte Kameraliste
Die Kameraliste lässt sich individuell um wichtige Informationen zur PTZ-Kamera oder Steuerungen im Netzwerk erweitern, darunter IP-Adresse, Modellnummer, Firmware-Version und Seriennummer. Zusätzlich können die einzelnen Kameras jetzt auch benannt werden – sei nach einem Raum, einer Studionummer oder schlicht nach aufsteigender Zahlenreihe.
Auto-IP-Einrichtung
Die Einrichtung mehrerer Kameras in einem Netzwerk mit ihren individuellen IP-Adressen nimmt zuweilen viel Zeit in Anspruch. Mit AutoIP+ kann ein User den Kameras fortlaufende IP-Adressen zuweisen, wobei die Zählung bei der obersten Kamera in der Liste beginnt. Die funktionstüchtigen Kameras werden listenartig angezeigt. Fehlerhafte werden mit einer Benachrichtigung gekennzeichnet.
Firmware-Updatefunktion
Mit EasyIP+ kann die Firmware auf mehreren Kameras überprüft und kostenlos aktualisiert werden, sodass Anwender von allen Funktionen und Verbesserungen profitieren, die nach dem Kauf für die Kamera oder Steuerung erhältlich sind.
Automatische Firmware-Aktualisierung
Wer möchte kann jetzt zusätzlich die automatische Firmware-Updatefunktion von EasyIP+ nutzen. Diese sucht nach Aktualisierungen und installiert sie, sobald diese auf unserer PASS-Website zur Verfügung stehen. Zudem bietet Panasonic eine Batch-Updatefunktion an, mit der die Wartung von mehreren Kameras und Steuerungen in einem Netzwerk deutlich erleichtert werden soll.