Dafür sollen etwa die neu entwickelten Treiber sorgen, die in einem geschlossenen Gehäuse untergebracht sind und selbst bei sehr hohen Lautstärken eine präzise Signalwiedergabe über den gesamten Frequenzgang hinweg gewährleisten könnten.
Die Hoch-, Mittel- und Tieftontreiber des KH 310 A wurden von Neumann selbst entwickelt und umfangreich getestet, heißt es in der Ankündigung. Mittels akustischer Simulationsverfahren und aufwändiger Messungen konnten die Lautsprecher so optimiert werden, dass über den gesamten Frequenzgang hinweg eine exakte lineare Wiedergabe realisiert wird, und im Bassbereich, der laut Hersteller bis 34 Hz herunterreicht, sorge das geschlossene Gehäuse für ein sehr gutes Impulsverhalten. Auch die für Sprache und Gesang so wichtigen Mitten stellten kein Problem dar für die separaten Dome-Mitteltöner. Und für die Wiedergabe der hohen Frequenzen hat Neumann die Metalllegierungs-Gewebekalotte mit elliptischem MMD-Waveguide (Mathematically Modeled Dispersion– Waveguide) vorgesehen.
Mit den zusätzlichen Akustikreglern für Bässe, Tiefmitten und Höhen hat Neumann den KH 310 A insbesondere auch für Einsätze in akustisch anspruchsvollen Arbeitsumgebungen wie Schneideräume und Übertragungswagen entwickelt.
Der KH 310 A ist als Nahfeldmonitor für Mix und Mastering sowie als Front-Lautsprecher in mittelgroßen oder hinterer Lautsprecher in großen Mehrkanalsystemen konzipiert und sei für anspruchsvolle Anwendungen in den Bereichen Musikproduktion, Broadcast, Post-Production und Mastering geeignet. Der KH 310 A kommt Angang nächsten Jahres in den Handel. (11/12)