Panasonic Connect hat mit der AW-UE150A ein aktualisiertes Modell seiner etablierten 4K-PTZ-Kamera vorgestellt. Die neue Version basiert auf der Anfang 2025 eingeführten AW-UE150AW/AK und richtet sich an professionelle Anwender im Broadcast-, Event- und Streaming-Bereich. Im Fokus stehen optimierte Bildverarbeitung, intelligente Automatisierung sowie eine höhere Flexibilität für IP-basierte Produktionsumgebungen.
AW-UE150A: Bildqualität und Automatisierung im Fokus
Die AW-UE150A ist in Schwarz und Weiß erhältlich ©Panasonic
Die Kamera verfügt weiterhin über einen lichtempfindlichen 1-Zoll-MOS-Sensor, der Videos in 4K bei bis zu 60 Bildern pro Sekunde aufnimmt. Objektivseitig ist ein 75,1-Grad-Weitwinkelobjektiv mit 20-fachem optischen Zoom verbaut, das sowohl detailreiche Nahaufnahmen als auch weite Einstellungen ermöglicht. Das überarbeitete Bildverarbeitungssystem liefert feinere Details und eine natürlichere Farbdarstellung. Darüber hinaus wurde der Autofokus verbessert – er soll schneller reagieren und zuverlässiger arbeiten, auch in dynamischen Szenen.
Zu den zentralen Neuerungen zählt zudem das sogenannte Advanced Auto Framing. Dabei analysiert die Kamera automatisch die Position und Bewegung von Personen im Bild und passt den Bildausschnitt entsprechend an – ohne dass eine manuelle Steuerung erforderlich ist. Die Funktion eignet sich insbesondere für Vorträge, Diskussionen oder Events mit wechselnden Sprecherinnen und Sprechern.
Zusätzlich wurde die Bildstabilisierung überarbeitet. Bewegungen der Kamera werden nun effizienter ausgeglichen. Ein optischer Tiefpassfilter reduziert gleichzeitig Moiré-Effekte, etwa bei Aufnahmen vor LED-Wänden.
Mehr Kontrolle durch neue Funktionen
Mit dem neuen so genannten PTZ Sync Mode lassen sich vorab gespeicherte Kamerapositionen sanft und ohne sichtbare Sprünge anfahren – ein Pluspunkt für Inszenierungen mit mehreren, wiederkehrenden Perspektiven. Die Kamera bietet zudem eine FreeD-Kompatibilität zur Integration in AR- und VR-Setups, etwa bei hybriden oder immersiven Produktionen.
Flexible IP-Konnektivität und Schnittstellenvielfalt
Die AW-UE150A unterstützt eine breite Auswahl an IP-Protokollen – darunter NDI High Bandwidth, NDI HX2 sowie SRT. Dadurch lässt sich die Kamera in unterschiedliche Netzwerkumgebungen einbinden. Für klassische Setups sind neben einem 12G-SDI-Ausgang auch zwei 3G-SDI-Ports, HDMI und Glasfaser verfügbar.
Die Kamera ist sowohl in Schwarz als auch in Weiß erhältlich.