Zur IBC 2025 präsentiert Riedel Communications (Standplan IBC: 10.A31) eine Reihe technischer Neuerungen für Live-Produktion, Intercom und Signalverteilung. Im Mittelpunkt stehen neue Produkte der SimplyLive-Familie, ein flexibles Lizenzmodell, kompakte Edge-Devices, virtualisierte Audio- und Intercom-Lösungen sowie ein erweitertes RefSuite-Ökosystem mit 5G-Integration. Die folgende Übersicht fasst die zentralen Highlights der Messepräsentation zusammen:
SimplyLive: Flexibles Lizenzmodell und neue Replay-Systeme
Im Fokus steht die neue SimplyLive Production Suite mit dem Lizenzmodell Flex. Damit lassen sich Produktionstools individuell konfigurieren – egal ob on-prem, remote oder in der Cloud. Das System ist modular aufgebaut, unterstützt SDI, NDI und IP-Workflows und deckt Funktionen wie Mischer, Grafik, Replay, Ingest und Playback ab. Kunden können dabei zwischen CapEx-, OpEx- oder hybriden Investitionsmodellen wählen.
Mit RiView stellt Riedel zudem ein neues Video-Review-System für Schiedsrichter, Coaches und Analysten vor. Basierend auf der RefBox-Software bietet es Multi-Kamera-Wiedergabe, Touchscreen-Bedienung und flexible Konfigurationen – von vier bis sechzehn Kanälen.
Auch im Bereich Replay legt Riedel nach: Die neuen Bundles RiMotion R16 und R166 liefern bis zu 16 HD- oder 6 UHD-Kanäle mit dedizierten Controllern und schnellen Workflows.
Mit dem Venue Gateway 1612 Advanced erweitert Riedel zudem seine Signaltransport-Plattform. Das System kombiniert 16 bidirektionale SDI-Kanäle, HDR-Unterstützung und optimierte Audioverarbeitung in einem kompakten Gehäuse – konzipiert für große, IP-basierte Produktionen.
Für mehr Integration stellt Riedel außerdem die API SimplyLive Connect vor. Sie erlaubt die zentrale Steuerung und Automatisierung von SimplyLive-Komponenten und unterstützt hybride und cloudbasierte Deployments.
Neue Intercom- und Edge-Produkte: DSP-Panel, RefSuite und StageLink
Mit dem DSP-1216HL feiert ein neues Desktop-SmartPanel IBC-Premiere. Es basiert auf der bekannten 1200er-Serie und vereint Intercom, Steuerung und Audioüberwachung in einem platzsparenden Format.
Ein weiteres Highlight ist die Integration von RefSuite mit Easy5G. Das Ökosystem für Schiedsrichter- und Coaching-Kommunikation kombiniert RefCam, RefBox, RefComms und RefCloud in einer Plattform – mit 5G-Verbindung für Echtzeitübertragung und remote Videozugriff.
Die neue StageLink-Serie adressiert dezentrale IP-Audio-Setups. Die robusten Edge-Devices verteilen Audio-, GPIO- und Intercom-Signale über Standardnetzwerke und ersetzen herkömmliche Punkt-zu-Punkt-Verkabelung, etwa bei Live-Produktionen oder Eventtechnik.
Virtualisierung: Intercom und Audio aus der Cloud
Mit der Virtual SmartPanel (VSP) und dem SAME™ Audio Engine geht Riedel den nächsten Schritt in Richtung Virtualisierung. VSP bringt Intercom-Funktionalität auf Browser und mobile Geräte. Die Smart Audio and Mixing Engine (SAME) liefert dafür über 30 Tools für automatisierte Audioverarbeitung auf Standardservern.
Produktenthüllungen zum Messestart
Zum Messestart kündigt Riedel zusätzliche neue Produkte an, mit denen das Intercom- und Produktionsportfolio weiter ausgebaut wird. Auch zur Zukunft der MediorNet-Plattform soll es Neuigkeiten geben.
Paul Macklin, Senior Product Manager bei Riedel, betont: „Mit Flex, RiView und der Weiterentwicklung von RiMotion, RiCapture und Venue Gateway bieten wir ein modulares Ökosystem, das sich jeder Produktionsgröße anpasst. Ergänzt durch neue Tools wie SimplyLive Connect schaffen wir ein zukunftsfähiges Fundament für moderne Live-Produktionen.“