Thunderbolt-Docks von Sonnet im Überblick

Die Echo-Serie von Sonnet bietet Thunderbolt-Docks für kreative Profis, Büroanwendungen und mobile Nutzer – von SuperDock bis kompaktem Hub.

10
Sonnet Logo mit Echo 5
Echo 5 ©Sonnet

Mit der Echo-Serie bietet Sonnet eine Reihe von Thunderbolt-Docks, die sich gezielt an unterschiedliche Nutzergruppen richten – von Kreativprofis über Büroanwender bis hin zu mobilen Arbeitsplätzen. Die folgende Übersicht zeigt die wichtigsten Funktionen und Einsatzbereiche der jeweiligen Modelle.

„Wir verstehen uns als One-Stop-Shop für erstklassige Thunderbolt-Lösungen. Dazu gehört auch eine umfangreiche Auswahl an Thunderbolt-Docks“, erklärt Greg LaPorte, Vice President Sales und Marketing bei Sonnet Technologies. „Jedes unserer Docks ist auf die Optimierung von Arbeitsabläufen und Konnektivität zugeschnitten und damit ein unschätzbares Hilfsmittel für Mac-Anwender in verschiedenen Szenarien.“

1. Echo 20 Thunderbolt 4 SuperDock

Für: Video- und Audioprofis, Postproduktion, Podcasting

Anschlüsse & Funktionen:

  • 20 Anschlüsse insgesamt
  • SSD-Steckplatz integriert
  • 2× Thunderbolt 4 für Peripherie
  • 4× USB-A und 4× USB-C (jeweils 10 Gbps)
  • 2,5-Gigabit-Ethernet
  • Mikrofon-Eingang und Line-Level-Audioausgänge
  • Unterstützung für zwei 8K- oder 4K-Displays

Besonderheit: Extrem umfangreiche Anschlussvielfalt, ideal für komplexe Studio-Setups und Produktionen mit hohen Bandbreitenanforderungen.

2. Echo Dual NVMe Thunderbolt Dock

Für: Medienbearbeitung mit viel Speicherbedarf

Anschlüsse & Funktionen:

  • 2× M.2 NVMe-SSD-Slots für bis zu 16 TB Speicher
  • Datentransferraten bis zu 2800 MB/s (RAID 0)
  • 2× USB-C 3.2 Gen 2 und 2× USB-A 3.2 Gen 2 (je 10 Gbps)
  • Unterstützung für 5K-Monitore

Besonderheit: Schneller interner Speicher direkt im Dock – ideal für datenintensive Workflows wie 4K/8K-Schnitt.

3. Echo13 Thunderbolt 5 SSD Dock

Für: Büro, Homeoffice, Content Creators

Anschlüsse & Funktionen:

  • 3× Thunderbolt 5
  • USB-A und USB-C für ältere und moderne Geräte
  • SD- und microSD-Kartenleser

Besonderheit: Hohe Bandbreite mit modernen Schnittstellen – geeignet für vielfältige Arbeitsumgebungen.

Echo13 ©Sonnet

4. Echo 11 Thunderbolt 4 Dock

Für: Büroarbeitsplätze, Audioproduktion

Anschlüsse & Funktionen:

  • 4× Thunderbolt 4
  • 3× USB-A (10 Gbps) + 1× USB-A Ladeport (2.0)
  • Gigabit-Ethernet
  • 3,5 mm Audio-Kombiport
  • SD 4.0-Kartenleser
  • Bis zu 90 Watt Ladeleistung für den Laptop
  • Unterstützung für bis zu zwei Monitore (je nach System)

Besonderheit: Gute Anschlussvielfalt im kompakten Format – auch für MIDI-Controller und Audio-Interfaces geeignet.

5. Echo 11 Thunderbolt 4 Dock mit HDMI

Für: Homeoffice, Streaming, Musikproduktion

Zusatz:

  • Gleich wie Echo 11 TB4 Dock, jedoch mit HDMI-Port für direkten Display-Anschluss

Besonderheit: Kein Adapter nötig für externe Monitore – ideal für einfache Bildschirm-Setups.

6. Echo 5 Thunderbolt 4 Hub

Für: Unterwegs, mobiles Arbeiten

Anschlüsse & Funktionen:

  • 4× Thunderbolt 4
  • 1× USB-A 3.2 Gen 2 (10 Gbps)
  • Unterstützung für einen 8K- oder zwei 6K-Monitore
  • Ladefunktion für den Computer

Besonderheit: Kompakt, leicht und leistungsstark – für alle, die viel reisen oder flexibel arbeiten.

Passendes Modell für jeden Workflow

Die Echo-Serie von Sonnet umfasst Thunderbolt-Docks in unterschiedlichen Ausführungen. Je nach Modell und Ausstattung eignen sie sich für professionelle Medienproduktionen, klassische Büroanwendungen oder den mobilen Einsatz. Die Bandbreite reicht von Desktop-Docks mit hoher Anschlussdichte und integriertem Speicher bis zu kompakten Hubs für unterwegs.