Updates für Lawos JADE und EDIT

Der Rastätter Audio- und Video-Spezialist Lawo kündigt für seine Radio-Software-Lösungen JADE und EDIT Updates mit neuen praktischen Features an. Beide Releases stehen kostenlos auf der Lawo-Website www.lawo.de zum Download bereit.

9
Updates für Lawos JADE und EDIT

Lawos JADE ist ein leistungsfähiges Werkzeug für PC-basierte Audio- oder Broadcast-Produktionen. Die Software fungiert als Mittler zwischen Audiohardware und -software und ermöglicht die gleichzeitige Verwendung mehrerer Audio-Interfaces durch eine oder mehrere Audio-Anwendungen.

Das neue JADE Release 1.0.2 bringt diverse neue und praktische Features, wie beispielsweise Unterstützung für ASIO Direct Monitoring. Damit lassen sich Direct Monitoring Verbindungen mit niedrigerer Latenz in ASIO Geräten, die diese Funktion unterstützen, zentral in JADE Environments managen. Weiter bietet JADE jetzt bis zu vier unabhängige WDM Treiberinstanzen. Dadurch können Programme, die auf Windows Audiotreiber-Schnittstellen basieren, getrennte Audio In- und Output-Verbindungen aufbauen. Zudem ist es nun möglich, den Zugriff auf die Konfiguration auszublenden und so die Bedienoberfläche für die Anwender sicherer und benutzerfreundlicher zu gestalten. Ferner ist der VST Plugin Host jetzt Teil von JADE Pro. Dies gilt auch für alle bereits bestehenden Installationen, wenn sie auf das neue Release upgedated werden.

Lawos Audio Editor EDIT, der besonders auf Hörfunkproduktionen zugeschnitten ist und optimierte Workflows für schnelles und effizientes Arbeiten zugeschnitten ist, kommt das neue EDIT Release 5.2.2 auf den Markt. Es ermöglicht eine nahtlose Integration in d’accord Datenbank-Umgebungen. Dies beinhaltet bidirektionalen Audiodaten- und Projektaustausch, leistungsfähiges Metadaten- und Marker-Handling sowie den direkten Programmstart mit nur einem Klick aus den d’accord Benutzeroberflächen heraus. (11/13)