V__matrix 1.10 mit mehr Features

Zur IBC 2019 hat Lawo seine Software-Suite 1.10 für V__matrix vorgestellt und erweitert damit nochmals die Möglichkeiten seiner softwaredefinierten IP-Routing-, Processing- und Multiviewer-Plattform. Das Release 1.10 fügt neue Funktionen hinzu und erweitert die V__matrix-Apps vm_dmv und vm_udx. Gezeigt wurde auch der neue V__matrix Silent Frame.

9
V__matrix 1.10 mit mehr Features

Die V__matrix Software-Suite 1.10 von Lawo bietet zahlreiche Verbesserungen und neue Funktionen für alle V__matrix-Anwendungen. Das vm_dmv Software-Modul, Lawos unendlich erweiterbarer True IP UHD/HDR Multiviewer, unterstützt ab sofort die ST2022-7 SPS-Streamredundanz.

Darüber hinaus erweitert die Version 1.10 den vm_udx UHD/HDR Up/Down/Cross-Converter um die HDR[lt][gt]SDR-Farbraumkonvertierung. Das virtuelle V__matrix-Softwaremodul vm_udx für Lawos C100 Processing-Blades wandelt Formate zwischen SD, HD und 4K/UHD im V__matrix-Ökosystem. Das Modul enthält vier unabhängige Pfade für die Formatkonvertierung von IP- und/oder SDI-Signalen. Die Wandlung zwischen den SD-, HD- und 3G-Formaten erfordert einen Pfad, während die Konvertierung nach/von 4K vier Pfade beansprucht. Jeder Pfad bietet Video-Framesync und Audio-Sampleratenkonvertierung sowie eine Audio-Delay-Funktion. Hinzu kommen umfassende Audio-Embedding-/DeEmbedding-Funktionen mit Audio-Gain und -Shuffling. Für jeden Verarbeitungspfad steht eine RGB- und YUV-Farbkorrektur in Broadcast-Qualität zur Verfügung.

Mit der brandneuen +HDR Option erhält die vm_udx vier Instanzen für die SDR[lt][gt]HDR-Farbraumkonvertierung mit 3D LUTs. Diese Option enthält eine große Auswahl an „Look-Up Tables“ (LUT), die speziell für die Live-Produktion entwickelt wurden. Anwender können zusätzlich ihre eigenen benutzerdefinierten LUTs hochladen. Die mitgelieferten LUTs ermöglichen die Konvertierung zwischen SDR und HDR in HLG und PQ.

Anzeige
Riedel Bolero Mini Ad

Das vm_udx wurde für IP-Netzwerke entwickelt und unterstützt nativ sowohl ST2022-6 und ST2110-20 IP-Video als auch ST2110-30/AES67 und RAVENNA IP-Audiostreams. Die Konvertierung zwischen IP-Video- und IP-Audio-Standards ist ebenfalls möglich, z.B. von ST2022 zu ST2110. Um eine hohe Verfügbarkeit zu gewährleisten, wird ST2022-7 Seamless Protection Switching (SPS) nativ unterstützt.

Mit den verfügbaren io_bnc Anschlussfeldern ermöglicht das vm_udx die Anbindung an SD-, HD- und 4K-SDI Baseband-Systeme. Sowohl Single-Link 12G-SDI als auch Quad-Link (2SI) werden unterstützt wie auch die Fähigkeit, zwischen Single-Link und Quad-Link zu wandeln.

Mit der +4UDX-Lizenzoption können vier weitere unabhängige Pfade hinzugefügt werden, wodurch die Gesamtanzahl der Up/Down/Cross-Verarbeitungen pro C100 auf acht erhöht wird.

Das Update für V__matrix 1.10 ist ab Oktober verfügbar und für alle Lawo Care4 SLA-Kunden kostenlos.

V_matrix Silent Frame

Lawo stellte auf der IBC 2019 auch den neuen V__matrix Silent Frame vor, ein spezielles flüsterleises Gehäuse für V__matrix C100 Processing-Blades.

Während V__matrix ursprünglich für den Einsatz in Rechenzentren und Geräteräumen konzipiert wurde, gibt es Anwendungen, bei denen man eine V__matrix-Einheit an geräuschsensiblen Orten wie Regien oder Theatern installieren möchte. Der neue V__matrix Silent Frame erfüllt diese besonderen Anforderungen.

Der Silent Frame bietet zwei Slots für Standard-C100 Blades und die dazugehörigen Anschlussfelder in einem 2HE-Rahmen, der so leise ist, dass er sogar Toningenieure beeindruckt. Die großen, mit geringer Drehzahl laufenden Lüfter sind temperaturgesteuert und bieten den gleichen Kühlluftstrom von vorne nach hinten wie die bisherigen V__matrix-Einheiten – aber flüsterleise.

Da der V__matrix Silent Frame die exakt gleichen C100 Processing-Blades wie jede andere V__matrix-Einheit fasst, hat man auch hiermit Zugriff auf alle virtuellen V__matrix-Anwendungen von Lawo, einschließlich vm_streaming, vm_dmv, vm_udx, etc. (9/19)