Videosys Broadcast hat zusammen mit Broadcast Rental ein Kamerakontrollsystem für die kompakte Sony FX6 Kamera entwickelt.
Bereits seit zwölf Jahren setzt der niederländische Verleiher Broadcast Rental mit Unterstützung von Rig-Spezialist und MOVI-Operator Ben de Graaf das Videosys MOVI-Rig für Vollformat-Kameras ein. Aufgrund der kameratechnischen Entwicklungen und der Tatsache, dass immer mehr Broadcaster einen HDR-Workflow wünschen, war es nach Angaben des Unternehmens an der Zeit, auch die Sony FX6 mit dem Videosys MOVI-Rig zu kombinieren. Mit dem Rig können Broadcaster nun kinoreife Aufnahmen mit hoher Schärfentiefe und AF-Leistung machen, ohne auf die klassische Broadcast-Kontrolle verzichten zu müssen.
Sony FX6 für den Broadcast-Einsatz
In einem dreimonatigen Projekt sollte die Sony FX6 so modifiziert werden, dass sie effektiv in einem Broadcast-Workflow eingesetzt werden kann, erklärt Colin Tomlin, CEO und Gründer von Videosys Broadcast. Er erklärt: „Da die Sony FX6 keine Broadcast-Kamera ist, wie zum Beispiel eine HCD3500, gibt es keine wirkliche Möglichkeit, sie wie eine Broadcast-Kamera zu steuern. Sony stellt auch kein Remote-Panel für sie her. Sie bieten jedoch die Steuerung einiger Funktionen über Ethernet an, und das war unser Ausgangspunkt.“
Der Designer von Videosys Broadcast, George Bairaktaris, sah sich die Liste der unterstützten Funktionen an und mappte die unidirektionale Steuerung von Videosys mit Sony RCP1500 oder Sony RCP3500 Remote Panels neu, um die verfügbaren Funktionen der FX6 direkt zu unterstützen. „Zum Beispiel haben wir Funktionen wie Master Black und Gamma auf einen Color Box Farbkorrektor abgebildet. Durch die Kombination aus der Kamera selbst und dem Post-Processing der Color Box konnten wir eine brauchbare Steuerung der FX6 für den Broadcast-Einsatz entwickeln“, sagt Tomlin.
Frank Steenbeek, Chief Operating Officer von Broadcast Rental, fügt hinzu, dass der Einsatz der Farbkorrektur zur Kompensation der fehlenden vollständigen Protokollkontrolle ein unglaublich cleverer Workaround war: „Normalerweise müsste man Software schreiben, um die Daten vom RCP zur Kamera zu übersetzen“, erklärt er und fügt hinzu: „Videosys ist es gelungen, eine sehr durchdachte und innovative Lösung zu entwickeln, die nicht nur perfekt funktioniert, sondern die FX6 auch in das Videosys Wireless Ecosystem integriert, das wir bereits verwenden. Das spart Zeit beim Rigging und macht das ganze System viel sicherer, da es weniger Fehlerquellen gibt – beides wichtige Aspekte, wenn man mit Live-Events zu tun hat.“
Erfolgreicher erster Live-Test
Das neue Kamerakontrollsystem wurde Ende Mai im Finale eines niederländischen Fußballturniers erstmals eingesetzt. Die Ergebnisse waren laut Videosys so erfolgreich, dass Broadcast Rental das neue MOVI Ben-System nun bei zahlreichen Fußballspielen in ganz Europa einsetzen möchte, darunter auch bei Spielen der UEFA Champions League, der UEFA Europe League und der UEFA Conference League, an denen niederländische Mannschaften teilnehmen.
Broadcast Rental wurde 2009 von GP Slee in Hilversum gegründet. Das Unternehmen liefert schlüsselfertige Lösungen, MCR, Fly Packs, RF HD/UHD-Übertragungen und modernste Rental-Technologie. Das Unternehmen setzt seine Lösungen bei zahlreichen hochkarätigen Projekten ein, von der Formel 1, den Olympischen Winter- und Sommerspielen, der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft, der UEFA EURO und der Champions League bis hin zur Tour de France, der Rallye Dakar, den MTV European Music Awards und zahlreichen Rock-, Pop- und Klassikkonzerten.