ABC TV Melbourne installiert Lawo-Lösung

Die Australian Broadcasting Corporation (ABC) hat ihre TV-Studios in Melbourne mit einem großen Lawo mc²90- und einem kompakten mc²56-Tonpult ausgestattet. Lieferung, Konfiguration und Installation besorgte Lawos australischer Partner Professional Audio & Television (PAT).

4
ABC TV Melbourne installiert Lawo-Lösung

Das kürzlich beauftragte Gesamtsystem umfasst ein mc²90 Mischpult mit 105 Fadern und eine mc²56 Konsole mit 48-Fadern. Der Core des mc²90 bietet 27 MADI Ports, 96 AES3 Eingänge und Ausgänge, acht DSP-Karten einschließlich einer redundanten Standby-Karte, vollredundante Steuerungskarten und Netzgeräte. Zwei lokale DALLIS-Einheiten in der Regie 31, über MADI mit dem Mischpult-Core im zentralen Geräteraum angebunden, bieten Zugang zu allen lokalen Regie-I/Os. Sechs mobile Stageboxen mit vollredundanten DALLIS-Trägern – jeder ausgestattet mit 48 Mikrofoneingängen, 16 Line-Ausgängen, vier AES3 I/Os sowie vier seriellen Ports – ermöglichen maximale Flexibilität, da zusätzliche Ressourcen einfach über die MADI-Fiber-Infrastruktur des Pults hinzugefügt werden können. Zusätzlich zu den zwei lokalen DALLIS I/O Frames in Regie 33 ist der mc²56 Core mit 18 MADI Ports, 64 AES3 I/O-Kanälen und fünf DSP-Karten ausgerüstet, incl. einer redundanten DSP-Karte. Beide Lawo Mischpultsysteme bieten den Usern Zugang zu hunderten VST Plugins über zwei Lawo Plugin-Server, die ebenfalls im zentralen Geräteraum untergebracht sind. Beide sind über MADI in die Infrastruktur der Mischpulte eingebunden.

Nachdem im Juni 2014 der Auftrag für die Lieferung und Installation des Equipments an PAT als GU erteilt worden war, arbeitete das australische Unternehmen eng mit dem Lawo Projektteam in Deutschland zusammen. Zuerst wurde das mc²56 MKII für die Regie 33 an ABC geliefert. Der enge Zeitplan für dieses Projekt erforderte paralleles Arbeiten: so wurde bei Lawo in Rastatt das Pult gebaut und getestet, während PAT bei ABC ein umfassendes Glasfasernetzwerk in allen Räumlichkeiten aufbaute, das für die Integration der Lawo Systeme und maximale Flexibilität benötigt wurde. Der Geschäftsführer von PAT, Patrick Salloch, erklärte, dass „wir uns den TV-Produktionsterminplänen unterordnen und gleichzeitig den technischen Upgrade der Audio-Umgebung bewerkstelligen mussten – und daher war es zwingend erforderlich, dass das PAT Projektteam sehr eng mit Lawo in Deutschland zusammen arbeitete, um die Zeitpläne exakt einzuhalten.“

Sobald das mc²56 installiert und in Betrieb genommen war, konzentrierte sich PAT ab Mitte September auf die Installation des mc²90 Mischpults. Da diese Konsole wegen ihrer Größe in mehreren Teilstücken angeliefert wurde, übernahmen im Oktober dieses Jahres spezialisierte Lawo Ingenieure den Zusammenbau und die Inbetriebnahme des 3,2 m breiten Pults.(11/14)

Anzeige
Qvest Banner Ad
Relevante Unternehmen