Der Apple Park wurde als ein Zentrum für Kreativität und Zusammenarbeit noch von Steve Jobs geplant. Maßgeblich dabei beteiligt war das Architekturbüro Foster + Partners. Das ringförmige, 260.000 Quadratmeter große Hauptgebäude des Campus ist vollständig mit den weltweit größten gebogenen Glasscheiben verkleidet.
Steve wäre diesen Freitag, 24. Februar, 62 Jahre alt geworden. Zu seinem Andenken und um seinen dauerhaften Einfluss auf Apple und die Welt zu ehren, wird das Theater im Apple Park in Steve Jobs Theater benannt. Es wird im Laufe diesen Jahres eröffnet; der Eingang des 1.000 Sitze umfassenden Auditoriums ist ein über sechs Meter hoher Glaszylinder mit einem Durchmesser von mehr als 50 Meter, der ein Dach aus metallischer Kohlefaser stützt. Das Steve Jobs Theater befindet sich auf einem Hügel – einem der höchsten Punkte im Apple Park – mit Blick auf Wiesen und das Hauptgebäude.
„Steves Visionen für Apple reichten weit über seine Zeit mit uns hinaus. Seine Absicht war es, Apple Park zur Heimat der Innovation für kommende Generationen werden zu lassen“, sagt Tim Cook (Foto), CEO von Apple. „Die Arbeitsräume und Parkanlagen sind so konzipiert, dass sie unsere Teams begeistern werden und zusätzlich die Umwelt davon profitiert. Wir haben eines der weltweit energieeffizientesten Gebäude verwirklicht und der Campus wird vollständig mit erneuerbarer Energie betrieben.“
Apple Park wird auch ein Besucherzentrum mit einem Apple Store und einem öffentlich zugänglichen Café beinhalten und umfasst außerdem ein knapp 10.000 Quadratmeter großes Fitnesscenter für Apple Mitarbeiter, gesicherte Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen und das Steve Jobs Theater. Die Parklandschaften bieten über drei Kilometer an Wander- und Laufwegen für Angestellte, sowie einen Obstgarten, Wiesen und einen Teich im Inneren des Rings.
In Zusammenarbeit mit Foster + Partners entwickelt, ersetzt Apple Park rund 465.000 Quadratmeter Asphalt und Beton durch Grünflächen mit über 9.000 einheimischen und dürreresistenten Bäumen und wird mit 100 Prozent erneuerbarer Energie betrieben. Die 17 Megawatt liefernden Solarpanels auf den Dächern lassen Apple Park zu einer der größten auf einem Gebäude installierten Solaranlagen der Welt werden. Es ist darüber hinaus das weltweit größte natürlich belüftete Gebäude und es wird erwartet, dass während neun Monaten des Jahres keine Heizung oder Klimaanlage erforderlich sein wird. (2/17)
Foto: Tim Cook, CEO von Apple