Damit befinden sich die Häuser in Gesellschaft zahlreicher weiterer, öffentlich-rechtlicher Sender in Europa, die die WM 2022 bereits erworben haben, u.a. rund 30 Sender in einem Paket der EBU, skandinavische Sender, die BBC und ITV.
Mit dem Rechteerwerb ist sichergestellt, dass alle wichtigen Spiele der WM live im frei empfangbaren Fernsehen übertragen werden. Darüber haben sich die FIFA und SportA, die Sportrechte-Agentur von ARD und ZDF, verständigt. Der Abschluss steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der zuständigen Gremien, heißt es offiziell.
Ulrich Wilhelm, der seitens der ARD für Sportrechte federführende Intendant des BR: „Wie gewohnt werden ARD und ZDF sowohl von den WM-Spielen als auch über die politische, kulturelle und gesellschaftliche Situation intensiv berichten.“ ZDF-Intendant Thomas Bellut: „Nach Brasilien können die Zuschauer in Deutschland auch die nächsten beiden Turniere im frei empfangbaren TV und in der gewohnten hohen Qualität der Berichterstattung erleben.“ 2018 findet die Fußball-WM in Russland statt. Die vier Jahre später an den Wüstenstaat Katar vergebene WM erscheint als Austragungsort allerdings nicht mehr als gesichert. (6/14)