Immer mehr Nutzer interessieren sich für die Möglichkeiten der multimedialen Vernetzung von Unterhaltungselektronik. Nach Angaben der GfK Retail and Technology GmbH waren 2012 rund die Hälfte der verkauften Geräte in Deutschland bereits Smart-TV-Apparate (4, 8 Mio). Ein ähnlicher Trend sei in den meisten EU-Ländern zu beobachten.
Die Deutsche TV-Plattform, ein Zusammenschluss privater- und öffentlich-rechtlicher Sender, verschiedener Industriesparten und Forschungsinstituten, unterstützt seit 2009 mit einer eigenen Arbeitsgruppe die Entwicklung des interaktiven Fernsehens. Sie engagiert sich auch für das standardisierte HbbTV (Hybrid broadcast broadband TV). So gibt es neben der gefragten Konsumenten-Broschüre „Hybrid-TV“ (3. Auflagen) und dem Flyer „Interaktives Fernsehen: HbbTV auf Smart-TV-Geräten“ (IFA 2012) auch seit 2011 das „White Book Hybrid-TV“. Die aktuelle 2. Ausgabe liegt neben Deutsch nun in englischer Fassung vor. Alle Dokumente sind abrufbar unter www.tv-plattform.de. (3/13)