SWR beauftragt MCI mit Funkhausinstallation

Der Südwestrundfunk (SWR) hat Studio Hamburg MCI als Generalunternehmer mit der Lieferung und Implementierung der broadcasttechnischen Ausstattung (Schaltraum, Kreuzschienensteuerung & Studioregien) des Neubaus des Funkhauses Stuttgart beauftragt.

6
SWR beauftragt MCI mit Funkhausinstallation

Das umfangreiche Vergabepaket umfasst den Neubau der drei Fernsehregien, der Sprecherräume und den gemeinsamen Schaltraum für Fernsehen und Hörfunk. Des Weiteren werden zwei getrennte KVM-Systeme für die Service- und Studioanwendungen, ein bereichsübergreifendes Steuerungssystem und die komplette Kommandoanlage von MCI implementiert.

Zentraler Geräteraum im TOC Ellis Parc Stadium mit Synapse-Systemen von Axon
Produktionsraum für Stadion-TV im TOC
Slomo-Kontrollraum im TOC von Ellis Parc Stadium
TOCs sind Vuvuzela freie Zonen
Chris Demeulemeester, Alfacam, im TOC Ellis Parc Stadium
Rack-Verkabelung im TOC-Geräteraum Ellis Parc Stadium
EVS Server im TOC-Geräteraum Ellis Parc Stadium
Multifeed-Produktionsraum im TOC Ellis Parc Stadium
Zentraler Geräteraum im TOC Ellis Parc Stadium mit Synapse-Systemen von Axon
Produktionsraum für Stadion-TV im TOC
Slomo-Kontrollraum im TOC von Ellis Parc Stadium
TOCs sind Vuvuzela freie Zonen
Chris Demeulemeester, Alfacam, im TOC Ellis Parc Stadium
Rack-Verkabelung im TOC-Geräteraum Ellis Parc Stadium
EVS Server im TOC-Geräteraum Ellis Parc Stadium
Multifeed-Produktionsraum im TOC Ellis Parc Stadium
previous arrow
next arrow

Die drei Regien können aus dem Hauptschaltraum den vier Studios zugeordnet werden. Hierzu ist ein sehr komplexes, teils IP-basiertes Studioumschaltkonzept zu realisieren. Für die Zuordnung einer Regie zu einem Studio werden die Kreuzschienenbedienteile, Kamera RCPs, Kamerarobotiken, Sprecherräume, Video- und Audiomischer Ein- und Ausgänge, Multiviewer, KDO-Sprechstellen, Teleprompter, Tally, Uhren TC, Lichtpulte und die Studio-KVM über die Studiosteuerung neu delegiert.
Da viele der aktuellen Broadcastsysteme per TCP/IP-Protokoll mit ihren Zentraleinheiten kommunizieren, entwickelt MCI hierfür eine sogenannte IP-Umschaltung. Die VLANs/ACLs und Ports der Switche werden sich so wie Quellen und Senken einer Kreuzschiene verhalten.

Sämtliche senderelevanten Studiokomponenten werden von MCI netzwerkbasiert an die beigestellte Studioautomation angebunden. Die Einbindung der Ingest- und Playoutserver an das Steuerungssystem gehören ebenso zum Auftrag, wie die Integration des Virtuellen Studios in das beigestellte vernetzte Grafik- und Redaktionssystem.

„Wir freuen uns über das Vertrauen, dass der SWR uns mit der Beauftragung des Projektes entgegenbringt“, so Ralf Schimmel, Geschäftsführer der MCI, „und schauen einer engen und partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit allen Projektbeteiligten entgegen“.

Der Neubau des Funkhauses beinhaltet auch für die MCI Werkstätten ein umfangreiches Arbeitspaket. So werden für die Regien, Sprecher- und Schalträume maßgefertigte und qualitativ sehr hochwertige Möbel gefertigt. Die Planung der Möbel geschieht in enger Zusammenarbeit und Absprache mit dem SWR. (08/10)

Relevante Unternehmen