Bühne frei für 25 Jahre CAPE CROSS

Cape Cross feiert 25 Jahre im TV- und Eventgeschäft. Ein Blick hinter die Kulissen der Banijay-Tochter, die von Studio- und Postproduktion bis zu spektakulären Projekten wie „Luminescence“ alles aus einer Hand bietet.

2
Hinter den Kulissen von „Schlag den Star“
Hinter den Kulissen von „Schlag den Star“: CAPE CROSS liefert Technik und Infrastruktur für große Primetime-Shows. ©ProSieben/Willi Weber

Wenn große Fernsehshows entstehen, Arena-Events technisch umgesetzt werden oder immersive Projektionen ganze Kirchen in Licht tauchen, ist Cape Cross oft mit im Spiel. Die Banijay-Tochter feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen – und blickt auf eine bewegte Geschichte zurück, die von Brainpool-Produktionen wie „Ladykracher“ und „TV total“ bis zum Eurovision Song Contest reicht. Grund genug, gemeinsam mit Geschäftsführer Manuel Meloh einen Blick hinter die Kulissen des vielseitigen Produktionsunternehmens zu werfen.

Zwei Standbeine – und ein gemeinsames Ziel

Cape Cross ist in zwei Gesellschaften gegliedert: Die Cape Cross Entertainment Services GmbH verantwortet den Studio- und Eventbereich. Dazu gehören Beleuchtung, Beschallung, Medientechnik, Tribünenbau und ein eigener Kamerakran-Pool. Das zweite Standbein, die CAPE CROSS Postproduktions GmbH, ist mit über 120 Schnittplätzen und mehreren Standorten in Köln eine der größten Postproduktionsfirmen Deutschlands. Sie arbeitet für nahezu alle Produktionshäuser der Banijay-Gruppe – und ebenso für externe Auftraggeber.

Das Banijay-Ökosystem als Vorteil

CAPE CROSS-Geschäftsführer Manuel Meloh
CAPE CROSS-Geschäftsführer Manuel Meloh ©CAPE CROSS

„Wir nennen es gerne unser Ökosystem“, sagt Meloh, der seit 2021 als Geschäftsführer an Bord ist. „Wir können frei am Markt agieren und haben gleichzeitig eine starke Basis innerhalb der Gruppe.“ Neben den eigenen Projekten profitiert Cape Cross vom Zugriff auf Schwesterfirmen wie Brainpool Live Entertainment, Endemol Shine oder Banijay Productions. Auch die Vermarktung und technische Betreuung der Brainpool-Studios in der Kölner Schanzenstraße liegt mit in den Händen von Cape Cross.

Investitionen in neue Technik

Technologisch investiert das Unternehmen kontinuierlich – zuletzt in den Technoscope F32, einen leichten 32-Fuß-Kamerakran aus Carbon, der perspektivisch komplett drahtlos betrieben werden soll. Auch im Videobereich hat Cape Cross massiv aufgerüstet: Für das neue Projekt „Luminescence“ wurden 21 Barco Hochleistungsprojektoren mit 20.000 ANSI-Lumen angeschafft.

Luminescence – Geschichte trifft Immersion

„Luminescence“, erzählt Meloh, ist eine immersive Show, die historische Kathedralen in Bühnen für 45-minütige Licht- und Klanginszenierungen verwandelt. Premiere feierte das Illuminationserlebnis am 4. September im Münsteraner Dom und findet dort noch bis Anfang 2026 statt. Erzählt wird die Geschichte des Gebäudes aus seiner eigenen Perspektive – untermalt von Live-Orgel, Chor, Orchester und großflächigen Projektionen, die Wände und Decken füllen. „Das muss man vor Ort erleben – auf dem Bildschirm lässt sich diese Wirkung kaum transportieren“, so Meloh.

„Luminescence“ im Dom zu Münster
„Luminescence“ im Dom zu Münster: CAPE CROSS verwandelt historische Architektur in ein immersives Lichterlebnis. ©STEFFEN Z WOLFF / BRAINPOOL Live Entertainment / CAPE CROSS

Von Comedy bis Primetime-Show

Neben solchen Spezialprojekten ist Cape Cross regelmäßig bei großen TV-Events im Einsatz. Ein Beispiel sind die XXL-Comedy-Nächte, die im Oktober in Oberhausen und Köln stattfinden. Binnen weniger Stunden wird von einer Arena zur nächsten umgebaut – inklusive Bühnenbau, LED-Installationen und Beschallung. Die eigentliche TV-Produktion wird dabei stets an externe Partner vergeben, mit denen Cape Cross eng zusammenarbeitet.

XXL Comedy Nacht mit Till Reiners
Auch die XXL Comedy Nacht, bei der unter anderem Till Reiners auftritt, wird von CAPE CROSS technisch umgesetzt. ©CAPE CROSS

Ähnliche Synergien entstehen beispielsweise auch bei anderen Brainpool-Formaten, wo Live- und TV-Produktion Hand in Hand gehen – vom Turmspringen bis zu großen Jubiläumsshows.

Effizienz als Schlüssel

Angesichts steigender Anforderungen und konjunktureller Unsicherheiten sieht Meloh in effizienter Ressourcennutzung eine zentrale Aufgabe. „Es geht darum, Aufwände zu reduzieren, Technik möglichst vielseitig einzusetzen und Studios oder Equipment hoch auszulasten. Nur so bleiben wir wettbewerbsfähig – und können gleichzeitig in neue Technologien investieren.“

TV total PROMI WRESTLING
Von Turmspringen bis TV total PROMI WRESTLING – CAPE CROSS verbindet Live-Event und TV-Produktion nahtlos miteinander. ©CAPE CROSS

Er beschreibt eine Branche im Wandel, geprägt vom Shift weg vom linearen Fernsehen hin zu Streaming-Plattformen, vom Druck internationaler Player und einem zunehmend volatilen Werbemarkt. Wer hier bestehen wolle, müsse schnell reagieren, effizient arbeiten und dennoch mutig investieren.

Mit diesem Ansatz will Cape Cross nicht nur weiter ein verlässlicher Technikpartner im Banijay-Kosmos bleiben, sondern auch externe Kunden mit Komplettlösungen überzeugen – von der Studiofläche bis zum letzten Schnitt in der Postproduktion.