Kaltura Reach für barrierefreie Videoinhalte

Kaltura, Entwickler von Videotechnologien und Open Source-Anwendungen, bringt eine Videosuite zur Untertitelung, Transkription und Übersetzung auf den Markt, die einen barrierefreien Zugang zu audiovisuellen Inhalten ermöglicht.

6
Kaltura Reach für barrierefreie Videoinhalte

Kaltura Vertriebsleiter für die EMEA-Territorien Michael Kummer (Foto) preist die jüngste Entwicklung „Kaltura REACH“ als „ein technologisch ausgereiftes, kostengünstiges Angebot“ für den Markt. Die Plattform bietet mit umfassenden Untertitelungs-, Transkriptions- und Übersetzungsdiensten die Verbreitung in 200 Sprachen und für hörbehinderte Menschen einen barrierefreien Zugang zu den akustischen Inhalten. Die Open Source Plattform enthält nach den Beschreibungen des Anbieters zudem  Dienste zur semantischen Suche nach Videoinhalten sowie „Deep Link“-Funktionen zur direkten Verlinkung auf bestimmte Stellen in den Videos. „Damit können sich die User blitzschnell genau die Passagen auf den Bildschirm holen, die sie sich ansehen wollen“, erklärt Kummer. Zusätzlich unterstütze Kaltura Reach die Extraktion von Metadaten und Schlagwörtern für effiziente Videoempfehlungen und optimierte SEO-Rankings.

Der Vorsitzende und CEO von Kaltura Ron Yekutiel sieht in der Video-Plattform das ideale Medium für Wissenstransfer und zur Weiterbildung der Mitarbeiter in der Unternehmens- wie Kunden-Kommunikation. Laut Hersteller wird die Plattform von 150.000 Anwendern in Unternehmen, Medienkonzernen und Bildungseinrichtungen genutzt. Im Software as a Service (SaaS)-Modell übernimmt Kaltura den vollständigen Service inkl. Video-Hosting, Streaming, plattformübergreifende Übertragung, Transcoding, Analyse sowie Support- und Wartungsdienste. Darüber hinaus kann die Plattform im eigenen Rechenzentrum betrieben werden. (11/14)