Jedes der Fahrzeuge kann 16 Sendekanäle einschließlich Audiokanälen übertragen. NEP Visions wird damit den Senderanforderungen gerecht, alle Arbeitsvorgänge für die Sportveranstaltung mit zwei Übertragungswagen zu koordinieren. Einer der beiden Ü-Wagen enthält sämtliche Aufnahme-, Schnitt- und Übertragungstechnik, darunter 50 Aufnahmekanäle und bis zu 30 Kameras; der zweite Wagen widmet sich den Produktionsbeiträgen vor und während der Spielübertragung. Dabei stehen jeweils separate Kontrollräume für Audio und Bild zur Verfügung. Die Apollokonsolen kommen in den jeweiligen Audioregien zum Einsatz.
Paul Fournier, Leiter der Audioabteilung bei NEP Visions über die Entscheidung für die Calrec Apollo-Konsole: „NEP Visions hat beste Erfahrungen mit Calrec-Produkten und dem Calrec-Team. Unsere amerikanische Mutterfirma NEP ist der größte Calrec-Kunde im Bereich der Außenübertragung. Weitere Gründe für die Kaufentscheidung ist eine Apollo-Installation in den Londoner Produktions- und Übertragungsräumen von Sky. Hier bieten die neuen Übertragungswagen die passende Technik vor Ort. Die Apollo-Konsole kann weiterhin bestens mit dem MADI-Format umgehen. Mit Blick auf die Zukunft haben wir ebenfalls begonnen, das Calrec Hydra-Netzwerkprotokoll zwischen den Übertragungswagen und den Sky-Einrichtungen einzusetzen.“Calrec-Produkte werden in Deutschland durch Media Logic – Gesellschaft für Mediensysteme mbH vertrieben. (08/10)







