Game Creek setzt auf EVS-Multiviewer
Der nordamerikanische TV-Dienstleister Game Creek Video modernisiert seine Technikflotte und stattet drei seiner Ü-Wagen mit dem Multiviewer Neuron View...
Virtuelles TikTok-Live-Studio mit Vizrt-XR-Technologie
Das norwegische Unternehmen Vizrt und das in Dubai ansässige Medienhaus blinx haben ein innovatives Projekt gestartet: Erstmals beeinflussen Zuschauer...
Oper Leipzig modernisiert mit Riedel-Technik
Für eine latenzarme Produktion setzt die Oper Leipzig auf ein Glasfaser-Backbone und neue Intercom-Systeme von Riedel.
Cloudbass baut neue IP-Produktionsflotte mit Grass Valley
Zwei neue IP-Trucks von Cloudbass setzen auf Grass Valley-Technik – für flexiblere, energieeffiziente Remote-Produktionen im Live-TV.
Ein Tor zur virtuellen Welt
Neue Studiotechnik an der HFF: Sony-LED-Wand, Echtzeit-Rendering und Tracking bilden Basis für Lehre und Forschung im Creative Innovation Lab.
Berliner Philharmoniker: Konzert-Streaming bald in 4K-HDR
Die Berliner Philharmoniker modernisieren ihre Digital Concert Hall mit neuer 4K-HDR-Technik und überarbeiten Regie und Produktionsinfrastruktur.
Bundeswehr-Reservisten setzen auf mobile Videostudios
Qvest liefert mobile Videostudios an den Reservistenverband der Bundeswehr und verbessert damit die digitale Infrastruktur der Medienproduktion.
Festspielhaus Salzburg modernisiert Tonregie
Das Festspielhaus Salzburg setzt auf Lawo-AoIP-Technologie mit mc²56 MkIII, A__UHD Core, A__stage64/80-Stageboxen und redundanten Switches für verlustfreie Signalübertragung.
Software statt Sendewagen – SVT setzt neue Maßstäbe bei Rally Sweden
Sveriges Television (SVT) realisiert erstmals die Produktion der Rally Sweden vollständig software-definiert
Qvest realisiert ST-2110-Broadcast-Transformation für IMI
Qvest modernisiert die Medieninfrastruktur von Sky News Arabia mit einer IP-basierten ST-2110-Lösung im neuen IMI-Standort auf Yas Island.











