Katrin Müller-Hohenstein (Foto) die ZDF-Zuschauer am Donnerstag, 4. August 2016, 20.15 Uhr, zu „Olympia live“ aus Rio de Janeiro. Dann geht es nicht nur um Ausblicke und Stimmungsberichte – Live-Sport steht bereits auf dem Programm. Nach den Fußballerinnen starten auch die Fußballer vorzeitig ins olympische Turnier – ab 22.00 Uhr mit einem Highlight
live im ZDF: Mexiko, der Olympiasieger von 2012, trifft auf Deutschland, das seit 1988 erstmals wieder mit einem DFB-Männerteam bei Olympia dabei ist.
Doch bevor das U-23-Team um DFB-Trainer Horst Hrubesch in Salvador loslegt (ZDF-Live-Kommentator: Béla Réthy) können sich die ZDF-Zuschauer ab 20.15 Uhr zunächst ein Bild davon machen, ob Rio Olympia-Form erreicht hat, was das erste Olympia-Wochenende an Wettkämpfen bietet und wie die deutschen Athleten im olympischen Dorf angekommen sind.
Das ZDF bietet an seinen acht Wettkampftagen von zirka 13.00 Uhr bis 5.30 Uhr das volle Sporterlebnis. Der erste Wettkampftag im Zweiten ist am Sonntag, 7. August 2016, 13.00 Uhr, der letzte am Sonntag, 21. August 2016, an dem ab 1.00 Uhr auch die Schlussfeier im Zweiten zu sehen ist. „ZDF Olympia live“ moderieren im Wechsel Katrin Müller-Hohenstein und Rudi Cerne.
Die erste Ausgabe von „Olympia extra“ ist am Montag, 8. August 2016, von 9.05 Uhr bis 12.00 Uhr im ZDF zu sehen. Sven Voss präsentiert diese Zusammenfassung der sportlichen Höhepunkte aus der vorangegangenen Olympia-Nacht.
Rund um die Uhr ist Olympia online zu erleben – unter rio.zdf.de in bis zu sechs Livestreams und einem umfangreichen Video-Angebot. Welche Wettbewerbe wann auf welchem Olympia-Livestream zu sehen sind,darüber informiert online die Seite Programminformation unter
http://rio.zdf.de/live/
https://presseportal.zdf.de/pm/olympische-spiele-2016-live-im-ZDF
http://zdfsport.de
http://twitter.com/zdfsport
(8/16)












