EUTELSAT 21B erfolgreich gestartet

Der neue Satellit EUTELSAT 21B von Eutelsat Communications ist in der Nacht vom 10. auf den 11. November mit einer Ariane 5 Trägerrakete (Flug VA210) vom europäischen Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guyana erfolgreich in den Orbit gestartet.

7
EUTELSAT 21B erfolgreich gestartet

Derzeit steuert Eutelsat den Flugkörper von seinem Teleport in Rambouillet aus über ein weltweites Netz an Bodenstationen in seine Betriebskonfiguration. Diese steuert Eutelsat. Nach abschließenden Tests im Orbit soll EUTELSAT 21B Mitte Dezember in den wirtschaftlichen Betrieb gehen.

Nach dem Start und den ersten Manövern sagte Eutelsat CEO Michel de Rosen: “EUTELSAT 21B ist der erste von sieben Satelliten, die wir bis Mitte 2015 starten wollen, um unsere wirtschaftliche Flexibilität und unsere Gesamtressourcen um 30 Prozent zu stärken. Der Satellit befindet sich nun auf dem Weg zu seiner Orbitalposition, die für Kunden als Referenz professionelle TV-Dienste, Datendienste sowie verschiedene Anwendungen für Regierungen in Europa, Nordafrika, im Mittleren Osten und Zentralasien gilt. Wir danken Arianespace für diesen 26tenStart sowie Thales Alenia Space für dessen 20ten Satelliten für Eutelsat.“

EUTELSAT 21B hat eine Nutzlast von 40 Ku-Band Transpondern an Bord und soll von seine Aufgaben auf 21,5° Ost verrichten. Diese hat Eutelsat seit 1999 zu einer wichtigen Orbitalposition für TV-Sender, Nachrichtenagenturen, Telkos, Unternehmen und Staatliche Verwaltungen entwickelt. Zugleich erhöht Eutelsat dort seine Kapazitäten um mehr als 50%. Der neue Satellit ersetzt EUTELSAT 21A, den Eutelsat für eine neue Mission auf eine andere Position verschiebt.

Eutelsat setzt sein Startprogramm Anfang Dezember mit dem Satelliten EUTELSAT 70B fort, der die Kapazitäten auf 70,5° Ost mehr als verdoppelt. Diese Orbitalposition bedient die Schnittstelle zwischen Europa, Afrika, Asien und Australien. (11/12)