Der Deutschlandradio-Podcast Who Killed Tupper ist ab sofort in der Deutschlandfunk-App abrufbar. Die vierteilige Serie kombiniert investigativen Journalismus, True-Crime-Satire und Hörspielelemente zu einem immersiven Hörerlebnis. Das Besondere: Der Podcast kann im immersiven Format Dolby Atmos abgerufen werden.
Innovative Technologie für 3D-Audio
Technisch möglich macht das die Ferncast GmbH, ein Anbieter von Softwarelösungen für professionelle Audioanwendungen. Ihre Software aixtream integriert Dolby-Atmos-Inhalte nahtlos in moderne Audio-Workflows. Dadurch können Broadcaster und Content-Creator immersive Audioformate einfach konfigurieren und ihren Hörern mehrdimensionale Klangerlebnisse bieten.
Ohne die Technologie von Ferncast, so das Unternehmen, wäre die Bereitstellung von Dolby-Atmos-Inhalten mit den gängigen Streamingfunktionen nicht realisierbar gewesen. Besonders über Kopfhörer sollen die realistischen Klanglandschaften des Podcasts ihre volle Wirkung entfalten.
Dolby Atmos via Deutschlandfunk-App
Who Killed Tupper beleuchtet den Niedergang der Tupperware-Box und untersucht dabei feministische und stilistische Aspekte rund um das Kultobjekt. Alle vier Episoden sind bereits in der Deutschlandfunk-App verfügbar und bieten ein vielschichtiges Hörerlebnis, das durch die Nutzung von Dolby Atmos noch intensiviert wird.