Mit DVB-T2 wird man das terrestrische Übertragungsspektrum deutlich effizienter nutzen können als mit dem bisherigen Standard DVB-T (Digital Video Broadcasting Terrestrial). Rundfunksender werden dann eine Vielzahl neuer digitaler Services auf terrestrischen Weg zum Empfang auf stationären und mobilen Geräten anbieten können. Die DVB-T2-Lösung von Harris soll sie dabei unterstützen. So soll Selenio, ein kompaktes Video-Headend mit integriertem Gateway, den Gebrauch von Drittanbieter-Gateways zur Verhinderung von Interoperabilitätsproblemen überflüssig machen. Und das Test-Equipment der MSA-Serie mit der DVB-T2-Option soll Echtzeit-Monitoring mehrerer Kanäle zulassen, aber auch sehr energieeffizient arbeiten.
Harris Morris, President von Harris Communications, ist sich sicher, mit DVB-T2-Angeboten den richtigen Weg eingeschlagen zu haben: „Harris ist der einzige Hersteller auf dem Markt, der leicht anwendbare Lösungen anbieten kann, die dafür sorgen, dass unsere Broadcast-Kunden Umsatz generierenden Möglichkeiten mit DVB-T2-Services voll ausschöpfen können.“ Harris sei auch stolz darauf, auf der IBC 2011 als einzige Hersteller einen kompletten 3D-Production-to-Broadcast Workflow über DVB-T2 gezeigt zu haben. (10/11)
Harris unterstützt den DVB-T2-Standard
Auf der diesjährigen IBC hat Harris eine komplett integrierte DVB-T2 Lösung für die Übertragung von digital terrestrischen Signalen vorgestellt, bestehend aus einem kompakten Video-Headend, Test- und Messinstrumenten und digitalen Sendern.