Leichtes Video-Sharing für Smartphone „Optimus 3D“
Barcelona (pte/14.02.2011/11:40) – LG http://lg.com hat heute, Montag, im
Rahmen des Mobile World Congress (MWC) eine Partnerschaft mit YouTube
bekannt gegeben, die Usern ein umfassendes mobiles 3D-Erlebnis
verspricht. Denn kommende Android-Geräte des Elektronikkonzerns werden
Nutzern die Möglichkeit bieten, 3D-Videos ganz leicht über das Webportal
zu teilen sowie Content von dort zu beziehen.
Den Anfang macht dabei das auf dem MWC offiziell vorgestellte
Smartphone-Flaggschiff „Optimus 3D“, das mit einem brillelosen 3D-Display
sowie einer eingebauten 3D-Kamera aufwartet. Mit dem „Optimus Pad“
präsentiert LG zudem das erste Tablet, das eine 3D-Videoaufnahme erlaubt.
Für die Wiedergabe ist dort aber noch ein externer 3D-Bildschirm ideal.
Beide Geräte sollen hierzulande im zweiten Quartal 2011 auf den Markt
kommen.
Umfassendes 3D-Erlebnis
Das Optimus 3D bietet einen Dual-Core-Prozessor mit einem Gigahertz
Taktfrequenz, der besonders auf Videoperformance ausgelegt ist. Laut
Unternehmen bietet das Gerät somit doppelt so viel Grafikleistung wie der
nächste Konkurrent. Damit verspricht das Smartphone ein beeindruckendes
3D-Erlebnis auf seinem 4,3-Zoll-Bildschirm. Eine Doppellinsen-Kamera
erlaubt zudem 3D-Aufnahmen, die User direkt am Handy ansehen oder via
Ausgänge wie HDMI oder DNLA auch auf größere, externe Displays bringen
können.
Zudem setzt LG auf die Zusammenarbeit mit YouTube, die beim Optimus 3D
erstmals zum tragen kommt. Ziel ist es, das Teilen und Beziehen von
3D-Inhalten auf dem Smartphone wirklich einfach für den Nutzer zu
gestalten. YouTube bietet sich dabei als Partner wohl nicht zuletzt
deshalb an, da die Plattform bereits im Juli 2009 eine Unterstützung von
echten 3D-Videoformaten umgesetzt hatte.
Halbe 3D-Sache
Während das Optimus 3D somit ähnlich wie Nintendos 3DS auf ein
autostereoskopisches Display setzt, übt der Konzern im Tablet-Segment
teilweise Zurückhaltung. LGs iPad-Konkurrent bietet zwar als Trumpf eine
3D-Kamera und die Möglichkeit, Videos leicht via YouTube zu teilen. Die
3D-Wiedergabe auf dem 8,9-Zoll-Display des Optimus Pad erfolgt jedoch in
Anaglyphtechnik, erfordert also eine Rot-Grün-Filterbrille. Alternativ
können User ein externes 3D-Display anschließen. Ob oder wann
Tablet-Modelle für den brillenlosen 3D-Genuss folgen werden, ist noch
offen, heißt es seitens LG gegenüber pressetext. (Ende)
LG schmiedet 3D-Contentallianz mit YouTube
LG hat im Rahmen des Mobile World Congress (MWC) 2011 eine 3D-Partnerschaft mit YouTube bekannt gegeben. Die kommenden Android-Geräte des Elektronikkonzerns sollen Nutzern die Möglichkeit bieten, 3D-Videos über das Webportal zu teilen sowie Content von dort zu beziehen.