Neuer „Mobile TV App Store“ für Fernsehsender gestartet

Software-Entwickler SPB Software hat ein grosses Update seiner "Mobile TV2"-Lösung SPB TV 3.0 auf dem Mobile World Congress in Barcelona präsentiert. SPB TV 3.0 ist eine dem App Store ähnliche Publikationsplattform, die eigens für TV-Kanäle entwickelt wurde, die Fernsehsendern und Content-Inhabern die Möglichkeit geben, Inhalte auf mobilen Endgeräten weltweit zu verbreiten.

5
Neuer "Mobile TV App Store" für Fernsehsender gestartet

Mobilfunkbetreiber mit bestehenden Katalogen können ihr Angebot um erweiterten Support für Premiumkanäle und Video-on-Demand erweitern. Nutzer wiederum erhalten Zugang zu einem grösseren Kanalkatalog – sowie zu Premium-Inhalten.

Die SPB TV 3.0-Plattform bietet einen Absatzmarkt für TV-Kanäle aufbauend auf traditionellen Umsatzgeneratoren wie Werbung und Abonnement. Beim Inhaltsverzeichnis von SPB TV 3.0 kann der Nutzer frei aus einer breiten Palette an gebührenpflichtigen und
kostenlosen Fernsehinhalten wählen, genau wie in einem App Store. Der Fernsehsender besitzt dabei völlige Freiheit beim Angebot seiner Inhalte – ob werbefinanziert, gebührenpflichtig oder kostenlos. Dadurch wird SPB TV zum TV App Store für mobile Endgeräte.
SPBs vollständig gehosteter und überwachter Multiplattformdienst ist nach Angaben des Softwareentwicklers die einfachste, schnellste und kosteneffizienteste Lösung für
Fernsehsender, um Chancen durch Mobile TV zu ergreifen. Die Lösung von SPB gewährleistet ein Service-Level, das den Zuverlässigkeitsstandards der Telekommunikationsindustrie entspricht, heißt es in einer Mitteilung.

Unter anderem haben sich Netzwerke wie AFP News, France 24 und Euronews bereits der SPB TV-Plattform angeschlossen, die Gewinner des „CSI Award 2010“ für die besten TV-Technologien und -dienste war.

Die Content-Eigentümer können dem SPB TV-Service ihre Kanäle auf der folgenden Website unterbreiten: http://tvcontent.spb.com/

Weitere Informationen über SPB-Software unter: http://www.spb.com
(02/11)