Davon ausgenommen sind Live-Sendungen und solche Sendungen, die aus Jugendschutzgründen, bzw. aus Produktionsgründen noch nicht bereit gestellt werden können. Damit nutzt das SWR Fernsehen offensiv den neuen Verbreitungsweg über die SWR Mediathek für seine Fernsehinhalte. Der Saarländische Rundfunk wird seine Angebote ebenfalls online first stellen.
SWR-Fernsehdirektor Christoph Hauser (Foto): „Die Entwicklung in der Mediennutzung zeigt, dass immer mehr Bewegtbild im Netz genutzt und dieser Vorab-Service erwartet wird. Damit stärken wir letztlich das SWR Fernsehen und seine Verbreitung insgesamt – ob linear oder on-demand.“ (6/15)
Bild: Christoph Hauser. Foto: SWR/ARTE/Philippe Sautier