Ein Kanal soll als Pay-Per-View-Service insbesondere mit Spielfilmen und Dokumentationen bestückt werden. Zudem soll es einen 3D-On-Demand-Kanal geben und einen Free-TV 3D-Demo-Kanal. Alle 3D-Kanäle von DIRECTV sollen zunächst für ein Jahr das Panasonic-Branding „powered by Panasonic“ erhalten.
DIRECTV kooperiert gegenwärtig mit AEG/AEG Digital Media, CBS, Fox Sports/FSN, Golden Boy Promotions, HDNet, MTV, NBC Universal, Turner Broadcasting System, Inc. und anderen Programmanbietern, um 2010 und 2011 weitere 3D-Angebote an den Start zu bringen.
DIRECTV gehört in den USA bereits zu den TV-Plattformen mit dem größten HDTV-Angebot (rund 130 HD-Kanäle), insbesondere auch im Sport-Bereich. Am 29. Dezember 2009 wurde mit DIRECTV 12 vom Kosmodrome im kasachischem Baikonur aus ein weiterer DIRECTV TV-Satellit in den Orbit geschossen. Er soll Anfang des zweiten Quartals seinen Betrieb aufnehmen. DIRECTV verfügt dann über insgesamt elf aktive Satelliten, von denen fünf zusammen über 200 HD-Kanäle übertragen werden.
Genügend Transponder-Kapazität soll dann auch für die neuen 3D-Programme zur Verfügung stehen.
Die 3D-Programme lassen sich mit den jetzt auf den Markt kommenden 3D-Fernsehern wie Panasonics VIERA Full HD 3D-Geräten empfangen. Panasonic arbeitet derzeit auch intensiv an der Bereitstellung von professionellem 3D-Produktions-Equipment. Weitere Infos unter: www.panasonic.com/3D/
Panasonic sponsort 3D-Engagement von DIRECTV
Panasonic steigt als exklusiver 3D-Sponsor bei DIRECTV ein. Die US-amerikanische Satelliten-TV-Plattform plant für Juni den Start von drei 3D-Kanälen für Film-, Sport- und Unterhaltungsprogramme.