57,87 Millionen schalten in Deutschland täglich Radio ein (78,6 % Tagesreichweite). Besondere Radiofans sind dabei weiterhin die 30-59jährigen (82,4 %) und die Berufstätigen (82,2 %). Trotz der zusätzlichen medialen Angebote haben alle Hörergruppen ihre Nutzungszeit mit Radio im Vergleich zur letzten Ausweisung im Spätsommer gesteigert – allen voran die Jungen. Im Schnitt bleiben die Radiohörer nunmehr täglich mehr als vier Stunden dran (Verweildauer von 244 Minuten). Damit verlängern sie ihr Zeitbudget für Radio um fünf Minuten (+ 2,1 % zum Vorjahr). Selbst ausgemachte Fans bauen ihre Zeit mit Radio nochmals deutlich aus: Sowohl die Berufstätigen als auch die 30-59jährigen steigern ihre Verweildauer um 2,7 Prozent. Im Vergleich: Ohne die neu in die Grundgesamtheit aufgenommenen deutschsprachigen Nicht-EU-Bürger zeigt sich sogar eine Erhöhung der Tagesreichweite für Radio gesamt um 1,4 Prozent; auch die Verweildauer steigt hier um sieben Minuten.
Hörer unter 30 Jahren verbringen sieben Minuten täglich mehr mit Radio (+ 3,7 %) und bleiben damit 194 Minuten dran. Die Jugendlichen zwischen zehn und 19 Jahren weiten ihre Verweildauer gar um neun Minuten auf nunmehr 135 Minuten aus (+ 7,1 %). Beim Vergleich zum Vorjahr zeigt sich bei den ganz Jungen sogar ein Plus um 18 Minuten bzw. 15,4 Prozent. Aktuell steigt auch die Reichweite der 10-19jährigen in der Durchschnittsstunde Werbefunk gesamt, und zwar um 8,5 Prozent auf 1,463 Millionen. Spannend: Die Jugendlichen bleiben bei den vielfältigen Webcast-Angeboten besonders lange dran – hier liegt ihre Verweildauer bei 159 Minuten.
Lutz Kuckuck (Foto), Geschäftsführer der Radiozentrale: „Dank dem mobilen Internet und entsprechender Endgeräte kann der Lieblingssender als 360 Grad-Begleiter nunmehr nahezu in alle Lebenssituationen mitgenommen werden. Zudem laden die digitalen Möglichkeiten und Angebote Radio neu auf. Die deutsche Radiobranche hat in den vergangenen zwei Jahren ihre Hausaufgaben gemacht: In konsequenter und kontinuierlicher Anstrengung ist es Schritt für Schritt gelungen, Radio vor allem auch bei den Jungen neu zu positionieren.“
Radionutzung in Deutschland weiter auf hohem Niveau
Die Radionutzung in Deutschland bleibt auf konstant hohem Niveau. Die Hörer weiten ihre mit Radio verbrachte Zeit sogar noch aus. Das zeigen die am 11. März 2010 veröffentlichten Reichweitenergebnisse der Media-Analyse 2010 Radio I.