STRYME konzentriert sich bei der diesjährigen Hamburg Open voll und ganz auf die Marktnachfrage nach sozialen Netzwerken für eine schnelle, unkomplizierte und kostenreduzierte Produktion überall und jederzeit. Die Aufmerksamkeit der Medien verlagerte sich stark auf mobile und soziale Netzwerke. Sei es Nachrichten, Unterhaltung oder Informationen. „Deshalb unterstützen wir jeden, von Medienhäusern über Rundfunkveranstalter bis hin zu Semi-Profis und Bloggern, um die Realität des Publikums umzugestalten“, heißt es in einer STRYME-Mitteilung.
Alles, was es dazu brauche, sei ein Windows-Anwendungsproduzent, der in Echtzeit bis zu 4 Handy-Cams (Kanäle) steuern könne. Zusätzlich gibt es eine Chat- und Instruktionsfunktion. Die IP-basierten Aufzeichnungen werden in die Cloud übertragen und bei Bedarf sofort live geteilt. Dies setze keine professionelle Hardware und besonderen Fähigkeiten voraus. (1/19)