Eutelsat sieht in den kontinuierlich steigenden Kunden-Zahlen einen Beleg für die anhaltende Attraktivität der Eutelsat-TV-Positionen. Allein in den letzten fünf Jahren 2.000 verzeichnete man zusätzliche TV-Sender.
Das stärkste Wachstum verzeichneten dabei Positionen für die TV-Märkte im Mittleren Osten, in Afrika, Russland und Mitteleuropa, in denen Eutelsat seine Ressourcen weiter ausbaut. Hierzu gehören auch die 2011 gestarteten Satelliten ATLANTIC BIRD 7 (7° West) für Zuschauer in Nordafrika und im Mittelern Osten sowie W3C (16° Ost) für Mitteleuropa und die französischen Inseln im Indischen Ozean. Die Zahl der TV-Sender in Russland und Afrika stieg im Zuge der Inbetriebnahme des Hochleistungssatelliten W7 signifikant, der die Ressourcen auf 36° Ost verdoppelte.
Die Zahl der Pay-TV und frei-empfangbaren Sender wächst zeitgleich weiter. 60% der Sender auf Eutelsat sind Pay-TV-Kanäle, die über mehr als 40 Plattformen Märkte in Europa, Russland, im mittleren Osten und Afrika bedienen. 40% sind frei-empfangbare Sender mit der höchsten Dichte auf der Flaggschiffposition HOT BIRD und der Position 7° West von Eutelsat.
Eutelsat Meilensteine der TV-Übertragung
1983 – Eutelsat überträgt den ersten Satelliten-TV-Sender in Europa
1995 – Start der ersten kommerziellen digitalen Sender (DVB)
2001 – Meilenstein 1.000 Sender erreicht
2005 – Start der ersten HDTV-Sender
2006 – Meilenstein 2.000 Sender erreicht
2008 – Meilenstein 3.000 Sender erreicht
2011 – Letzte analoge Sender verlassen Eutelsat
(1/12)
Über 4.000 TV-Sender auf Eutelsat-Satelliten
Die Zahl der über die Satellitenflotte von Eutelsat übertragenen TV-Sender ist Ende 2011 auf über 4.000 angewachsen. Neuester Kunde ist Rotana Cinema auf der Eutelsat TV-Position 7° West. Der zur Rotana-Gruppe gehörende Sender bringt klassische und zeitgenössische Filme in arabischer Sprache.