Das Online-Videoportal YouTube will seinen Nutzern künftig verstärkt Videos in Full-HD-Auflösung (1080p, 1.920 x 1.080 Bildpunkte) anbieten. Das erklärte YouTube-Produktmanager Hunter Walk auf der NewTeeVee-Konferenz am 11. November in San Francisco. Bislang hat YouTube im HD-Bereich nur 720p-Videos (1.280 x 720 Bildpunkte) im Angebot. Das Full-HD-Angebot soll bereits in den nächsten Tagen starten. Für den neuen Player wird das bereits von Usern in 1080p hochgeladene Material re-encodiert.
YouTube reagiert mit seinem Full-HD-Angebot nach eigenem Bekunden auf die wachsende Zahl der HD-Flachbildschirme in den Haushalten und auf die Tatsache, dass auch immer mehr Konsumenten-Videokameras HD-Aufzeichnungen machen können. Aktuell werden auf YouTube rund zehn Prozent der Videos in HD 720p genutzt. Nach Angaben des Unternehmens wird die HD-Nutzung derzeit noch stark von Hardware- und Bandbreiten-Beschränkungen ausgebremst. YouTube bekundete auf der NewTeeVee-Konferenz auch sein Interesse an einem „Non-Flash Video Player“. „Wir wollen einen möglichst breiten Zugang zu unserem Publikum“, sagte Walk und verwies darauf, dass sein Unternehmen bereits einen HTML 5-basierten YouTube Player in Arbeit habe.













