Hendrik Wüst eröffnet ANGA COM 2025 in Köln

Die ANGA COM 2025 startet am 3. Juni in Köln – mit über 500 Ausstellern, 250 Speakern und einer Eröffnungsrede von NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst.

34
ANGA COM Fahnen vor der Köln Messe
Eröffnungstag der ANGA COM 2025 am 3. Juni in Köln

Die ANGA COM 2025 beginnt am 3. Juni mit einer Keynote von Hendrik Wüst, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Kongressmesse für Breitband, Fernsehen und Online positioniert sich damit in diesem Jahr erneut als Branchentreff mit politischer Relevanz. Bis zum 5. Juni präsentieren sich in Köln über 500 Aussteller aus 42 Ländern. Die Messefläche wurde gegenüber dem Vorjahr nochmals erweitert und umfasst nun mehr als 25.000 Quadratmeter.

Kongress mit breiter Themenvielfalt

Das begleitende Kongressprogramm wartet mit über 60 Panels und mehr als 250 Sprecherinnen und Sprechern auf. Etwa die Hälfte der Veranstaltungen findet auf Englisch statt. Zu den Highlights zählen der Gigabitgipfel, ein Exklusivinterview mit der neuen WDR-Intendantin Dr. Katrin Vernau und der Mediengipfel zur Transformation von Content und Streaming. Auch technische Schwerpunkte wie Glasfaser, HFC, Inhausnetze, IP-Video, KI, Ad-Insertion und Datenschutz nehmen breiten Raum ein.

Innovation Stage und kostenfreier Zugang am Donnerstag

Besucherinnen und Besucher können zudem an den Vorträgen der Innovation Stage in Halle 7 teilnehmen. Hier sprechen über 70 Branchenexpertinnen und -experten, viele davon in englischer Sprache. Der letzte Messetag am Donnerstag, 5. Juni, ist komplett eintrittsfrei – inklusive Zugang zum regulären Kongressprogramm. Thematisch stehen dann besonders kommunale Infrastruktur, Wohnungswirtschaft, Digitalisierung und TV-Plattformen im Fokus.

Networking, App und Anmeldung

Neben dem inhaltlichen Angebot rückt die ANGA COM verstärkt Networking in den Mittelpunkt: Ein Open-Air-Plaza mit Food Trucks, ein Business Center sowie zahlreiche Side Events und Standpartys laden zum Austausch ein. Für eine strukturierte Messeplanung steht die kostenfreie ANGA COM App (iOS / Android) zur Verfügung. Sie bietet neben Hallenplänen und Programminfos auch ein umfassendes Ausstellerverzeichnis sowie ein praktisches Networking-Tool. Die Dauerkarte kostet ab 25 Euro, der Eintritt am 5. Juni ist kostenfrei. Anmeldung unter: www.angacom.de.