Der Digital Signage Summit (DSS) Europe 2025 findet vom 21. bis 23. Mai in München statt. Mit mehr Ausstellern, Referenten und Veranstaltungen als bislang spiegelt der DSS Europe 2025 den steigenden Einfluss der Digital Signage-Branche wider. Die Veranstaltung wird von invidis in Zusammenarbeit mit Integrated Systems Events (ISE) organisiert und findet im Hilton Munich Airport statt.
Bei geschäftskritischen Digital Signage-Anwendungen müssen Kunden darauf vertrauen können, dass ihre Bildschirme ordnungsgemäß funktionieren. Auf dem DSS Europe 2025 werden daher u.a. folgende Fragen diskutiert: Sind Managed Services für Digital Signage der nächste logische Schritt? Wie könnten sie in der Praxis erbracht werden? Und was muss sich ändern, damit sie umgesetzt werden können?
Digital Signage Tech Forum
Das neue Digital Signage Tech Forum wird sich eingehend mit der Anbindung an Backend-Systeme von Unternehmen, Cybersicherheit, Remote Device Management, KI-Integration und mehr befassen. Es richtet sich vor allem an technische Entscheidungsträger bei Integratoren.
Weitere Programmpunkte des DSS Europe
Auf der Agenda stehen außerdem spezielle Tracks zu den Themen Retail Media & DooH, Digital Signage-Konzepte & Content, AI & Content, AI & Data, Software & Cybersecurity.
Eine Podiumsdiskussion widmet sich dem Thema Preisgestaltung: Wie verändert sich die Preisgestaltung, was können Leasingunternehmen anbieten, wie verändern IT-Unternehmen das Angebot der Branche?
Die invidis Keynote skizziert die neuesten Marktzahlen und die Agenda der Branche für die nächsten zwölf Monate. Darüber hinaus werden mit den invidis Strategy Awards die leistungsstärksten Unternehmen und Personen im Bereich Digital Signage ausgezeichnet.
Praktische Einblicke
Am zweiten Veranstaltungstag findet eine ChromOS Masterclass mit dem Titel „Google’s Innovation Engine: Next-Level Digital Signage mit KI, ChromeOS und unübertroffener Stabilität“ statt. Die Veranstaltung wird die neuesten Entwicklungen in Googles Technologie-Stack beleuchten und sich darauf konzentrieren, wie KI, Web-first Delivery und ChromeOS Stabilität, Effizienz und Kontrolle in Digital Signage-Umgebungen unterstützen können.
In der Green Signage Lounge werden Aussteller neue nachhaltige Beschilderungslösungen präsentieren. In der Lounge werden verschiedene umweltfreundliche Technologien vorgestellt. Vertreter von Phillips Professional Display Systems werden zur Verfügung stehen, um die Tableaux Advanced Colour ePaper Displays und EcoDesign Android SoC Displays zu demonstrieren.
Darüber hinaus wird invidis am zweiten Tag einen Green Signage Workshop anbieten. Die Veranstaltung bietet ein Update zu den EU-Nachhaltigkeitsvorschriften, stellt kommende umweltfreundliche Produktinnovationen vor und führt den invidis Carbon Footprint Calculator ein. Der Workshop schließt mit einer Diskussion über aktuelle Herausforderungen der Branche ab und ist somit ideal für Fachleute, die praktische Einblicke und einen kollegialen Austausch über Green Signage suchen.
Innovative Lösungen und verbessertes Networking durch KI
Neu in 2025 ist die von Lenovo gesponserte DSS Europe App, die auf der Grundlage gemeinsamer Interessen sinnvolle Verbindungen zwischen Delegierten sowie zwischen Delegierten und Ausstellern vorschlägt. Die Nutzer können nahtlos Treffen planen oder direkt in der App Gespräche beginnen.
M-Cube kehrt im zweiten Jahr als Technologiepartner zurück und unterstützt den DSS Europe mit Digital Signage Touchpoints am gesamten Veranstaltungsort, um die Delegierten zu den 24 ausstellenden Unternehmen, den täglichen Keynotes und den Konferenzsitzungen zu führen. M-Cube wird eine dynamische Inhaltsplanung mit Echtzeit-Updates bereitstellen, so dass Informationen wie die Agenda und Sitzungsdetails immer zugänglich sind.