DVB World 2015 in Kopenhagen

Vom 23. Bis 25. März 2015 veranstaltet die Organisation DVB Project wieder ihre jährliche DVB World-Konferenz, diesmal im Hilton Copenhagen Airport Hotel in Kopenhagen, Dänemark. Neben einem umfangreichen Vortragsprogramm bietet sie eine kleine Ausstellung, eine Masterclass und reichlich Gelegenheit für Networking.

5
DVB World 2015 in Kopenhagen

DVB Project ist eine 1993 gegründete Organisation zur Entwicklung und Standardisierung von digitalen Übertragungsstandards (DVB = Digital Video Broadcasting).

Die DVB World Masterclass wird wie üblich im Vorlauf des Kongressprogramms am ersten Veranstaltungstag (23. März) abgehalten. Es geht dabei um das Thema „IPR und UHDTV“. Über die wachsende Bedeutung des Urheberrechts (IPR = Intellectual Property Rights) vor dem Hintergrund der technisch immer komplexer werdenden TV-Welt berichtet Carter Eltzroth, Juristischer Direktor DVB Project. Er skizziert rechtliche und regulatorische Entwicklungen und erklärt die Positionierung und Vorgehensweise von DVB Project in rechtlichen Fragen. David Wood, EBU-Berater und Vorsitzender des DVB-Arbeitsgruppe CM-UHDTV referiert anschließend über die Entwicklungsschritte von UHD (Ultra High Definition) im DVB-Kosmos, die unterschiedlichen Ausprägungen von UHD und die Vielfalt an Technologien, die das TV-Seherlebnis verbessern können, einschließlich HDR (High Dynamic Range), HFR (High Frequency Range), Sound und Farbgebung. Spezialistenwissen vermitteln in der Masterclass ferner Ulrich Reimers (Technische Uni Braunschweig), David Daniels (BSkyB), Thomas Wiegand (und Benjamin Brosss (Fraunhofer, Heinrich Hertz-Institut).

Im Konferenzprogramm befasst man sich am ersten Tag mit weltweiten DVB-Aktivitäten, zum Beispiel im Mittleren Osten und in Dänemark, mit neuen TV-Business-Modellen und mit der Rolle von DVB in der Live-Produktion. Am zweiten Tag wird schwerpunkmäßig die terrestrische TV-Übertragung mit DVB-T und anderen Technologien diskutiert. Auf dem Nachmittagsprogramm stehen zusätzlich die Themen IPTV und Second Screen. Und am dritten und letzten Kongresstag geht es schwerpunktmäßig um die Zukunftsaussichten von DVB mit Panels über DVB-UHDTV, HDR, innovative Audiosysteme , 4k- und 8k-Displays, HEVC-Chips. Weitere Informationen finden sich unter www.dvbworld.org.