Ola Sand, der verantwortliche Supervisor der EBU für diese Eurovision, spricht denn auch von einer Tradition des europäischen Fernsehens. Aus Spargründen mussten einige Länder ihre Teilnahme absagen wie Bosnien Herzegowina (BGRT), Portugal (RTP) und die Slowakei (STV). Der türkische Sender TRT will nicht mehr mitmachen, weil er Bedenken gegen die 2009 geänderten Richtlinien anmeldet. Sand zeigt sich hierüber verwundert, da von dem türkischen Sender bislang keine Kritik an den Statuten laut wurden. In einem Dialog mit den Verantwortlichen von TRT soll nun nach einer Lösung gesucht werden.
Traditionell geht die Ausrichtung des Eurovision Song Contest in das Land, das im Vorjahr mit einem Interpreten den Wettbewerb gewinnen konnte. 2012 war das die schwedische Sängerin Loreen mit dem Song „Euphoria“ . (12/12)