Den Auftakt macht am 21.02. für alle Interessierten die Vortragsreihe „Digitaler Film: Geschichte und Ästhetik der visuellen Effekte“ mit Vorträgen zu den Themen Fotorealismus, Realitätskonzepte von Visual Effects, Digitales Kino sowie Stereoskopie.
Der Workshop „Behind the Couch – Einmal Casting Director sein …“ richtet sich an professionelle Schauspieler, die einmal in die Rolle des Casters schlüpfen wollen, um ihre Präsenz zu verbessern. „Digitale Bildgestaltung mit dem DaVinci-Resolve-System“ steht im Fokus eines Workshops des erfahrenen Coloristen Blake Jones für Kameraleute, Editoren und Coloristen. Alle Teilnehmer dieses Workshops erhalten ein Zertifikat der renommierten International Colorist Academy ICA. Wie man Stoffen eine effektive und kontinuierliche Patina verleiht, vermittelt Kostümbildnerin Constanze Schuster (u. a. „Der Medicus“) Filmschaffenden aus dem Bereich Kostümbild im Workshop „Patina“. Medienschaffende können im Workshop „Drehbuch-Aufstellung“ Beziehungs- und Plotstrukturen ihrer eigenen Projekte überprüfen und variieren. Ein Workshop zum Thema „TransMedia Business: Film/TV/Literatur/Game/Online“ vermittelt alle Aspekte der Wertschöpfungskette von Medienprodukten – für Profis aus den Bereichen Film, Fernsehen, Verlag, Games und Online-Entertainment, die ihre Projekte durch Kooperationen weiterentwickeln wollen bzw. auf der Suche nach neuen Geschäftsfeldern sind.
Ein gemeinsames Frühstück an der ifs vor Unterrichtsbeginn ermöglicht es allen Teilnehmern, sich in ungezwungener Atmosphäre interdisziplinär auszutauschen und zu vernetzen. Alle Workshop-Teilnehmer haben zusätzlich die Möglichkeit, die Vortragsreihe am 21.02. kostenfrei zu besuchen. (1/14)