ISE 2026: Neue Impulse für die AV-Branche

ISE kündigt neue Formate, ein Rekord-Ausstellerfeld und das Leitthema Push Beyond an. 2026 soll die Messe neue Maßstäbe in der AV-Branche setzen.

18
ISE: Messehalle in Barcelona
Volle Hallen bei der ISE 2025: Für 2026 erwartet die Messe ein weiteres Wachstum und nähert sich erneut der maximalen Auslastung.

Die ISE hat ihre Kampagne für 2026 gestartet und kündigt zahlreiche Neuerungen an – von Keynotes und Branchengipfeln bis hin zu einem neuen Kreativformat. Die Messe findet vom 3. bis 6. Februar 2026 erneut in der Fira de Barcelona statt.

„Push Beyond“ als neues Leitthema

Mit dem Motto „Push Beyond“ will die ISE 2026 einen Schritt weiter gehen: Das Leitthema versteht sich nicht als Slogan, sondern als Signal für einen Aufbruch in der AV- und Systemintegrationsbranche. Laut Veranstalter sind bereits über 1.400 Aussteller angemeldet – darunter 184, die erstmals dabei sind. Das entspricht einem Wachstum von fünf Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Hall Zero: Neue Zeitschiene für das Bauprojekt

Ein bedeutendes Bauprojekt auf dem Messegelände hingegen verschiebt sich: Die neue Halle 0 der Fira de Barcelona wird nicht wie ursprünglich geplant zur ISE 2026 fertiggestellt, sondern soll erst 2028 erstmals genutzt werden. Die Messegesellschaft begründet die verlängerte Bauzeit mit der Einhaltung hoher Sicherheits- und Qualitätsstandards. Für die kommende ISE soll das dennoch keine Einschränkungen mit sich bringen – alle bestehenden Hallen der Fira werden erneut vollständig genutzt und in Teilen weiter optimiert, heißt es.

Anzeige
Qvest Banner Ad
Der Haupteingang der ISE 2025 in der Fira de Barcelona – 2026 kehrt die AV-Branche erneut an diesen zentralen Treffpunkt zurück.
Der Haupteingang der ISE 2025 in der Fira de Barcelona – 2026 kehrt die AV-Branche erneut an diesen zentralen Treffpunkt zurück.

Neue Formate und inhaltliche Erweiterungen

Neben der Ausstellerfläche kündigt die ISE neue Programmformate an:

  • Listening Suites: In CC2, dem modernisierten Kongressteil der Fira, entstehen kuratierte Hörumgebungen für High-End-Audio. Audio-Marken sollen so die Möglichkeit erhalten, ihre Produkte unter idealen akustischen Bedingungen zu präsentieren.
  • Keynote von Sol Rashidi: Die frühere Chief AI Officer bei Estée Lauder und IBM wird am Mittwoch, 5. Februar um 13 Uhr auf der Hauptbühne sprechen. Rashidi gilt als Vordenkerin im Bereich KI und Technologie und wurde mehrfach von Forbes ausgezeichnet.
  • Cybersecurity Summit: Am Donnerstag, 6. Februar veranstaltet die ISE erstmals einen Branchengipfel zur Cybersicherheit in der AV-Branche. Die Leitung übernimmt Pere Ferrer i Sastre, früherer Generaldirektor der katalanischen Polizei und heute Berater für digitale Transformation. Themen sind u. a. regulatorische Anforderungen, Integrationssicherheit und Resilienz.
  • EdTech Congress Barcelona: Gemeinsam mit dem EduTech Cluster und der Fira richtet die ISE am 4. und 5. Februar erstmals einen eigenen EdTech-Kongress aus. Fokus sind KI-gestützte Lösungen im Bildungsbereich. Die Veranstaltung findet im Palau de Congressos statt.
  • SPARK: Das neue Format „Spark“ bringt erstmals kreative Köpfe aus verschiedenen Disziplinen zusammen. Ziel ist der Austausch über Branchengrenzen hinweg – von AV über Design bis zu Medienproduktion.

ISE in der Entwicklung

Seit dem Umzug nach Barcelona im Jahr 2021 hat sich die ISE eigenen Angaben zufolge stetig weiterentwickelt. Für 2026 plant die Messe, diese Dynamik zu nutzen, um sich noch stärker als internationale Plattform für technologische und kreative Innovationen zu positionieren.

„ISE war schon immer mehr als nur eine Technologieausstellung“, so Mike Blackman, Geschäftsführer von Integrated Systems Events. „Mit unserem Leitthema ‚Push Beyond‘ laden wir die Branche ein, gemeinsam das nächste Kapitel zu gestalten.“

Die ISE 2026 findet vom 3. bis 6. Februar 2026 in der Fira de Barcelona statt. Die Registrierung startet am Montag, 6. Oktober.