KSC Experience Day 2026

KSC Systems lädt am 13. Januar 2026 zum KSC Experience Day nach Hamburg ein. Das Event findet unmittelbar vor der Hamburg Open statt und bietet praxisnahe Einblicke in Steuerung, Monitoring und IP-basierte Workflows.

1
KSC Experience Day 2026
Der KSC Experience Day 2026 bietet praxisnahe Einblicke in Steuerung, Monitoring und IP-Workflows. ©BFE

Am 13. Januar 2026 lädt KSC Systems Fachpublikum aus Broadcasting, Medienproduktion, Eventumgebungen, Postproduktion und Leitstellenbetrieb zum KSC Experience Day nach Hamburg ein. Die Veranstaltung im Hotel Hafen Hamburg vermittelt einen kompakten Überblick über aktuelle Entwicklungen der KSC Produktfamilie und zeigt anhand realer Projekte, wie moderne Steuerungs- und Monitoringlösungen heute eingesetzt werden.

Fokus auf reale Produktionslogiken

Die Agenda verbindet praxisnahe Erfahrungsberichte aus Broadcast- und Schaltraumprojekten mit technischen Sessions zu Steuerung, Monitoring und Workflow-Design. Vorgesehen sind Einblicke in Media-Operations-Setups, in radiotechnische Installationen und in zentrale Module wie EventManager, Bouquet-Funktion, Order Management und KSC Horizon. Dadurch entsteht ein Gesamtbild darüber, wie sich Workflows durch IP-basierte Systeme, Virtualisierung und vernetzte Infrastruktur weiterentwickeln.

„Viele Produktionsprozesse verändern sich durch IP-basierte Systeme, Virtualisierung und vernetzte Infrastruktur“, sagt Jürgen Loos, Vertriebsleiter KSC Systems. „Der Experience Day ermöglicht einen sehr konkreten Blick darauf, wie solche Workflows bereits heute in unterschiedlichen Produktionsumgebungen umgesetzt werden.“

Anzeige
Riedel Bolero Mini Ad

Im Mittelpunkt stehen anwendungsnahe Demonstrationen – von der grafischen Verschaltungsübersicht im CircuitManager über Monitoring mit KSC SinAlarm bis hin zur Gestaltung individueller Bedienoberflächen mit der GFXUnit. Damit richtet sich die Veranstaltung besonders an Broadcast Engineers, Produktionsverantwortliche, Systemplaner:innen und technische Entscheider, die auf stabile, skalierbare und zukunftsfähige Betriebsstrukturen setzen.

Agenda

13:00 Uhr – Willkommen & Mittagsbuffet
13:45 Uhr – Begrüßung und Vorstellung der Agenda
14:00 Uhr – KSC News & Open Controller Interface – Einblicke in neue Schnittstellen und Workflow
14:30 Uhr – SWR Media Operations Center – Erfahrungsbericht aus der Praxis
15:00 Uhr – RSI Radiocampus – Best Practice im hybriden Umfeld
15:30 Uhr – Pause & Austausch
16:00 Uhr – RBB Multimedialer Schaltraum – KSC-Implementierung mit Cisco IPFM
16:30 Uhr – DMF & MXL – Cloudbasierte Steuerung von Produktionssystemen
17:00 Uhr – KSC Horizon Order Management – Die erste KSC-Cloud-Anwendung
17:30 Uhr – Roadmap & Ausblick – Entwicklungen und kommende Features
18:30 Uhr – Gemeinsame Abendveranstaltung

Austausch vor der Hamburg Open

„Die Anforderungen entwickeln sich in Richtung flexibler, skalierbarer Workflows, die klassische und IP-basierte Signale gleichermaßen abbilden“, ergänzt Christian Montag, Technical Sales Manager KSC Systems. „Viele Fragen entstehen erst im direkten Dialog, und genau dafür bietet der Experience Day einen praxisnahen Rahmen.“

Der Termin liegt bewusst vor der Hamburg Open. Dadurch entsteht eine zusätzliche Gelegenheit, sich über Produktionslogiken, Steuerungskonzepte, Monitoringstrategien, Redundanz und modulare Systemarchitekturen innerhalb der KSC Produktfamilie auszutauschen. Für Fachleute, die bereits einen Messebesuch planen, schafft der Experience Day eine kompakte Vorbereitung und vertieftes technisches Verständnis.

Die Teilnahme ist kostenfrei, jedoch anmeldepflichtig: www.ksc-systems.com/ksc-experience-day-2026